Blickfang auf dem Messestand der KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal sind die vier Lebensmittelpumpen-Baureihen Vitachrom, Vitacast, Vitalobe und Vitaprime.

Dank ihrer Totraumarmut kann man sie optimal reinigen. Sie erfüllen alle Anforderungen an keimfreie Prozesse. Zu den guten CIP/SIP-Fähigkeiten tragen auch die elektropolierten medienberührten Bauteile und die hochwertigen Edelstähle bei. Aufgrund ihrer Variantenvielfalt lassen sich mit diesen Pumpen fast alle Aufgaben erledigen, die beim Transport von flüssigen oder viskosen Lebensmitteln anfallen. Die Vita-Baureihen verfügen über alle branchenüblichen Zertifikate und die verwendeten Elastomere sind FDA-konform.

Ein weiterer Anziehungspunkt auf dem Messestand wird der "SuPremE"-Pumpenantrieb sein. Der von KSB entwickelte Motor stellt einen Höhepunkt in Sachen "Energiesparen" dar. Mit seinem Synchron-Reluktanzprinzip steht auch den Anwendern in der Lebensmittelindustrie eine Technologie zur Verfügung, mit der sich auch zukünftige Anforderungen an sparsame Antriebe von Pumpen erfüllen lassen.

Drehzahlregelsysteme, wie der in Köln gezeigte PumpDrive bieten die Möglichkeit, durch die Anpassung der Förderleistung an den tatsächlichen Bedarf, Energiekosten zu senken. Alle Baugrößen dieses Produktes haben ein durchgängiges Design bis zu einer Motorleistung von 55 kW. Sie können auf dem Motor, an der Wand oder im Schaltschrank verbaut werden und neben Asynchronmotoren auch Synchron-Reluktanzmotoren ansteuern.

Als Abrundung der Automatisierungsprodukte präsentiert der Frankenthaler Hersteller noch die Überwachungseinheit "PumpMeter". In der typischen Kennliniendarstellung bekommt der Betreiber auf einem Display den Bereich angezeigt, in dem die Pumpe arbeitet. So sieht der Pumpennutzer auf einen Blick, ob gegebenenfalls die Verfügbarkeit gefährdet ist und ob die Pumpe effizient und damit kostensparend arbeitet. Das Gerät weist den Betreiber darauf hin, ob er durch die Verwendung einer Drehzahlregelung Energie einsparen kann. Gewonnene Daten stehen auch einem zentralen Prozessleitsystem zur Verfügung.

Außerdem zeigt man auf der Anuga FoodTec die multifunktionale pneumatische Armaturensteuerung Amtronic. Diese ist besonders für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie geeignet. Ihre Fähigkeiten reichen von der einfachen Auf-/Zu-Schaltung einer Pneumatik-Armatur mit Endlagensignalisation bis hin zur Übernahme von Regelaufgaben, die unabhängig von einer übergeordneten Leitwarte ausgeführt werden.

Stellvertretend für das große KSB-Armaturenprogamm werden neben Schiebern und Absperrklappen auch Membranventile der Baureihe SISTO-C zu sehen sein. Ihre Komponenten bestehen ausschließlich aus hochlegierten, austenitischen Werkstoffen. Die Gehäuse sind totraumfrei und lassen sich rückstandslos reinigen. Durch die Verwendung von "Mehrsitzkonstruktionen" lassen sich sehr komplexe Anlagen ohne "tote" Rohrleitungsverästelungen realisieren.

Der KSB-Stand auf dem Kölner Messegelände hat die Standnummer E88 und befindet sich in Halle 9.1 Die Messe findet vom 24.03.2015 bis zum 27.03.2015 statt. GroßansichtDie in Köln auf der Anuga FoodTec präsentierte Lebensmittelpumpe Vitacast ist dank ihrer Totraumarmut optimal zu reinigen.

distributed by