Immunic, Inc. meldete positive Daten aus der Erhaltungsphase seiner Phase 2b CALDOSE-1-Studie mit dem Hauptprodukt Vidofludimus Calcium (IMU-838) bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa (UC). Daten aus der Erhaltungsphase von CALDOSE-1 zeigten eine dosislineare Zunahme der klinischen Remission im Vergleich zu Placebo in Woche 50. Darüber hinaus bestätigte eine explorative statistische Analyse, dass die 30-mg-Dosis von Vidofludimus-Calcium beim Erreichen einer klinischen Remission in Woche 50 statistisch überlegen war (p=0,0358), mit einer absoluten Verbesserung von 33,7% gegenüber Placebo.

Eine ähnliche Wirkung auf die klinische Remissionsrate in Woche 50 wurde auch bei den Patienten festgestellt, die während der Induktionsphase Kortikosteroide erhielten. Schließlich wurde ein dosislinearer Anstieg der endoskopischen Heilung beobachtet, wobei die 30-mg-Dosis von Vidofludimus-Kalzium mit einer absoluten Verbesserung von 37,8% gegenüber Placebo verbunden war und in einer explorativen statistischen Analyse ebenfalls statistische Signifikanz erreichte (p=0,0259). Immunic ist der Ansicht, dass die Daten der Erhaltungsphase von CALDOSE-1 die beeindruckende Aktivität von Vidofludimus Calcium ohne chronische Kortikosteroid-Kombinationen bestätigen.

Die Daten aus der Induktionsphase, die im Juni 2022 veröffentlicht wurden, zeigten klinische Remissionsraten von 14,7% für die gepoolten Vidofludimus-Calcium-Arme und 3,3% für den Placebo-Arm bei den Patienten, die nicht gleichzeitig mit chronischen Kortikosteroiden behandelt wurden. Gleichzeitig war dieser Vorteil bei den Patienten, die chronisch mit Kortikosteroiden behandelt wurden, nicht zu beobachten. Während der Erhaltungsphase mussten alle Kortikosteroide, wenn möglich, abgesetzt werden.

Die Ergebnisse der Erhaltungsphase stehen somit im Einklang mit den Induktionsdaten ohne chronische gleichzeitige Anwendung von Kortikosteroiden und unterstreichen die Leistungsfähigkeit von Vidofludimus Calcium in dieser steroidfreien UC-Population. In diesem Zusammenhang hatte die vorangegangene Phase-2a-Studie ENTRANCE bereits gezeigt, dass Vidofludimus eine hohe Ansprechrate beim Ersatz von Steroiden bei steroidabhängigen UC-Patienten aufweist. In Übereinstimmung mit früheren Datensätzen bei anderen Patientenpopulationen erwies sich die Verabreichung von Vidofludimus-Kalzium in der Erhaltungsphase dieser Studie als sicher und gut verträglich.

Es wurden keine neuen Sicherheitssignale beobachtet. Die Häufigkeit von behandlungsbedingten unerwünschten Ereignissen war sowohl in der 10-mg- als auch in der 30-mg-Dosisgruppe von Vidofludimus Calcium mit Placebo vergleichbar. Im Vergleich zu Placebo gab es keine erhöhten Raten von Leberereignissen, Leberenzymerhöhungen, Nierenereignissen oder unerwünschten Ereignissen von besonderem Interesse, und es wurden keine Fälle von Hy's Law beobachtet.

Die CALDOSE-1-Studie mit Vidofludimus Calcium bei mittelschwerer bis schwerer UC war eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-2b-Dosisfindungsstudie, die eine verblindete 10-wöchige Induktionsphase und eine verblindete 50-wöchige Erhaltungsphase umfasste. In der Induktionsphase wurden 263 UC-Patienten an 78 Studienzentren in den Vereinigten Staaten sowie in West-, Mittel- und Osteuropa eingeschlossen. Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip in drei aktive Dosierungsarme von 10 mg, 30 mg und 45 mg einmal täglich sowie in Placebo eingeteilt. Der primäre Endpunkt bestand aus einem von den Patienten berichteten Ergebnis und einem endoskopisch gemessenen Ergebnis, auch als klinische Remission bezeichnet, die beide nach einer zehnwöchigen Induktionsbehandlung bewertet wurden.

Während der Erhaltungsphase wurden 112 Patienten erneut randomisiert, um 10 mg oder 30 mg Vidofludimus-Kalzium einmal täglich zu erhalten, während Placebo-Patienten, die eine symptomatische Remission erreichten, scheinbar randomisiert wurden, um in der Erhaltungsphase weiterhin Placebo zu erhalten. Update zu den Entwicklungsprogrammen Izumerogant (IMU-935) und IMU-856: Um sich auf die schnell voranschreitenden Programme Vidofludimus Calcium und IMU-856 zu konzentrieren und in Anbetracht der positiven Ergebnisse der CALDOSE-1-Studie mit Vidofludimus Calcium bei UC sowie der Gesamtheit der verfügbaren Daten für Izumerogant, einschließlich der Veränderungen bei der erwarteten Zeit bis zur Markteinführung und der erhöhten Komplexität der potenziellen weiteren Entwicklung in diesem wettbewerbsintensiven Bereich, hat Immunic beschlossen, seine Ressourcen zu konzentrieren und daher den klinischen Teil seines Entwicklungsprogramms für Izumerogant bei Psoriasis und kastrationsresistentem Prostatakrebs zu depriorisieren. In Bezug auf IMU-856 stellt das Unternehmen fest, dass der Teil C der laufenden klinischen Phase-1-Studie bei Zöliakie-Patienten schneller als erwartet voranschreitet und erste Daten voraussichtlich noch im laufenden Quartal vorliegen werden.