Die Beschaffung von frischem Geld auf dem Kapitalmarkt ist am Dienstag für Österreich gut gelaufen wie die Österreichische Bundesfinanzierungsagentur mitteilte.

1,2 Milliarden Euro wurden mit Titeln die bis 2016 und 2022 laufen eingesammelt und die Nachfrage erwies sich als robust, die Nachfrage lag jeweils zweimal so hoch wie das Angebot. Auch die Auktion dreijähriger Titel der Niederlande traf auf hohes Interesse bei den Anlegern und die Papiere waren innerhalb von zehn Minuten ausverkauft teilte das niederländische Finanzministerium mit. 3,1 Milliarden Euro nahmen die Niederlande ein, angestrebt worden war ein Betrag zwischen 2,5 und 3,5 Milliarden.

Heute wird Deutschland auf dem Kapitalmarkt auftreten und eine fünfjährige Anleihe mit einem Volumen von 4 Milliarden Euro versteigern. Am Donnerstag dann, werden die mit Spannung und Sorge betrachteten Länder Italien und Spanien versuchen frisches Geld auf dem Kapitalmarkt aufzutreiben.

Der Devisenmarkt war am Dienstag relativ ruhig. Der Euro versuchte die 1,2800 Dollar Marke zu knacken. Dies gelang nur kurzfristig - der Kurs stieg bis auf 1,2817 Dollar an, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Heute Morgen zu Handelsbeginn in Europa notiert die Einheitswährung bei 1,2750 Dollar.

Die Ölpreise haben am Mittwoch zunächst etwas schwächer tendiert. Händler begründeten die jüngsten Verluste am Ölmarkt mit einer Reaktion auf die teils sehr feste Tendenz am Vortag. Kaum Impulse kamen unterdessen von den asiatischen Aktienmärkten, die sich nur wenig verändert zeigten. Für Nervosität am Ölmarkt sorgt nach wie vor der Streit um das iranische Atomprogramm. Der Westen wirft dem Iran vor, sein Programm für militärische Zwecke verwenden zu wollen und droht mit Sanktionen. Der Iran droht seinerseits mit einer Blockade der Meeresenge von Hormus, einem wichtigen Seeweg zum Öltransport aus der Golfregion. Zu Handelsbeginn in Europa liegt der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent bei 113,12 Dollar und dass Barrel WTI notiert bei 102,04 Dollar.

Charts

Hier finden Sie das aktuelle EUR/USD-24-Stunden-Chart.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Österreichische Volksbanken AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.oevag.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-11 09:14:31 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.