11.01.2012
Kooperation für eine zukunftsfähige kommunale Energieversorgung

Eine Partnerschaft auf Augenhöhe besiegelten heute der Olfener Bügermeister Josef Himmelmann und der Beigeordnete Willhelm Sendermann mit GELSENWASSER-Vorstand Dr. Bernhard Hörsgen und Prokurist Dr. Dirk Waider. Um weiterhin die Energieversorgung effizient und nachhaltig umbauen zu können, hat sich die Stadt für eine längerfristige Zusammenarbeit mit der GELSENWASSER AG als Know-how-Träger entschieden.

Im Rahmen einer gemeinsamen Gesellschaft, der GENREO GmbH, an der die Partner zu jeweils 50 % beteiligt sind, nutzen die Beteiligten technisches und kaufmännisches Wissen gemeinsam und begrenzen den Aufwand jeweils auf ihre Kernkompetenzen.

Stärkung der Region beim Energieumbau

Das klar definierte Ziel der Stadt Olfen ist, die Energieversorgung der Kommune nachhaltig durch die Umsetzung von Projekten mit regenerativen Energien und effizienten Energieanwendungen umzugestalten. Dazu soll die regionale Identität der regenerativen Energien, wie z. B. der Bioenergie in Form von Biogas, erhöht werden. Die Projekte müssen aus Sicht der Stadt dazu beitragen, die Umwelt nachhaltig zu entlasten, die regionale Wertschöpfung zu verbessern und neue, zukunftsfähige Arbeitsplätze vor Ort zu schaffen. Die Maßnahmen sollen bei einvernehmlicher Lösung möglicher Konflikte zwischen Naturschutz, Umweltschutz, Anwohnern und Landwirten umgesetzt werden.

In der Vergangenheit wurden bereits verschiedene Projekte im Bereich der Energieanwendung initiiert, wie z. B. PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden und die BHKW-Anlage im Schulzentrum. Deren Umsetzung hat gezeigt, dass neben dem technischen Know-how die Wirtschaftlichkeit intensiv zu beleuchten ist. Des Weiteren ist für die verwaltungstechnische und politische Bearbeitung der Projekte, gerade wenn diese relevante Größenordungen bekommen, ein höchstes Maß an Motivation bei allen Kooperationspartnern notwendig. Mit der Anzahl und der Größe der Projekte steigt natürlich auch der Bedarf an finanziellen Mitteln und Personal zu deren Umsetzung. 

Beteiligungsmodelle - ganz nah an den Bürgerinnen und Bürgern

Im Rahmen der Projektentwicklung werden alternative Finanzierungsmodelle, wie z. B. Bürgerfonds oder Beteiligungsmodelle, für die geplanten Maßnahmen eingesetzt. So soll die Akzeptanz regenerativer Projekte in der Bevölkerung erhöht und die Wertschöpfung in Olfen belassen werden. Soweit möglich wird die GENREO auch Fördermittel für die Planung und Umsetzung der Projekte einwerben.     

In der Umsetzungsphase werden die entwickelten Projekte strukturiert und je nach Größenordnung in sinnvolle Organisationsformen, wie z. B. eigenständige Gesellschaften oder Genossenschaften, überführt. Über technische und kaufmännische Dienstleistungen der GENREO, die wiederum auf die Kompetenzen der Stadt Olfen und der GELSENWASSER AG zurückgreift, wird eine verlässliche Abwicklung gewährleistet.  

GENREO, "Zweistromland" und "Neue Stever"

Schwerpunkte der weiteren Entwicklung durch die GENREO sind:

  • Erstellung eines kommunalen, spartenübergreifenden Energiekonzeptes
  • Ausbau der Windenergienutzung
  • Ausbau der nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Biogas
  • Eruierung der Möglichkeiten zur regionalen Speicherung von regenerativen Energie
  • Eruierung der Möglichkeiten zur effizienten Anwendung von regenerativen Energie

Über die Kooperation in der GENREO hinaus führen die Stadt und GELSENWASSER Gespräche zur gemeinsamen Entwicklung bei den Projekten "Zweistromland" und "Neue Stever". In diesem Rahmen wird die nachhaltige Entwicklung des zusammenhängenden Landschaftsraums Haltern / Olfen vorangetrieben.

Olfen, 11. Januar 2012

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Gelsenwasser AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.gelsenwasser.de. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-11 16:39:56 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.