Übersicht

● Das Unternehmen weist solide Fundamentaldaten auf. Mehr als 70% der Unternehmen verfügen über einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität, Verschuldung und Vorhersagbarkeit.


Stärken

● Die Aktie bewegt sich in der Nähe einer auf Wochenschlusskursen basierenden, langfristigen Unterstützung bei EUR 48.18, was ein gutes Timing für einen Einstieg bedeuten könnte.

● Die Nähe einer mittelfristigen Unterstützung bei 48.18 EUR bietet ein gutes Timing für den Kauf des Wertpapiers.

● In der Vergangenheit hat der Konzern oft Bilanzergebnisse veröffentlicht, die über den Erwartungen der Analysten lagen.

● Die Aktie wird mit 2019 à 0.27 X Umsatz bewertet, einem sehr attraktiven Bewertungsniveau gegenüber der Mehrzahl der börsennotierten Unternehmen.

● Mit einem KGV bei 11.32 für das laufende Jahr und 8.15 für das Jahr 2020 ist das Bewertungsniveau der Aktie sehr attraktiv, wenn man den Unternehmensgewinn zugrundelegt.

● Die Analysten haben ihre Umsatzerwartungen in jüngster Zeit deutlich nach oben geschraubt.

● Die für das Unternehmen zuständigen Analysten empfehlen mehrheitlich den Kauf bzw. eine Übergewichtung der Aktie.

● Das durchschnittliche Kursziel der Analysten ist relativ weit vom aktuellen Kurs entfernt, was auf eine möglicherweise bedeutende Wertsteigerung schließen lässt.


Schwächen

● Aufgrund der relativ geringen Wachstumsaussichten gehört dieser Konzern nicht zu der Kategorie von Unternehmen, die das größte Potential beim Umsatzwachstum aufweisen.

● Die Rentabilität der Geschäftsaktivität stellt eine wesentliche Schwäche des Unternehmens dar.

● Über die letzten 4 Monate wurden die von den Analysten erwarteten Gewinne deutlich nach unten revidiert.

● Über die vergangenen 12 Monate haben die Analysten regelmäßig ihre Gewinnschätzungen nach unten revidiert.

● Die grundlegende Tendenz auf Wochenbasis ist negatif unterhalb des Widerstandes bei 60.9 EUR