Wie The Estée Lauder Companies Inc. (NYSE: EL) heute mitteilte, hat das Unternehmen die Übernahme von GLAMGLOW abgeschlossen. GLAMGLOW ist die Hollywood-Hautpflegemarke mit schnell wirkenden Behandlungsmasken für atemberaubende Ergebnisse, die auch vor der Kamera bestehen. Die Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

GLAMGLOW wurde 2010 von Glenn und Shannon Dellimore gegründet und ist eine mehrfach ausgezeichnete, renommierte und Hollywood-inspirierte Hautpflegemarke für Männer und Frauen aller Altersgruppen und Hauttypen mit einem exklusiven Sortiment an hochwertigen Behandlungsmasken, die der Haut einen schönen rampenlichttauglichen Glanz verleihen. Aufgrund der Allgegenwart der Marke auf Hollywood-Filmsets war GLAMGLOW ursprünglich als „Hollywood’s Boutique Secret“ bekannt. Heute ist GLAMGLOW auch bei weltweiten Fachhandelsketten wie Sephora und Douglas und in exklusiven Kaufhäusern wie Neiman Marcus, Selfridges, Harvey Nichols, Bloomingdale’s und Nordstrom erhältlich.

„Die Übernahme von GLAMGLOW markiert den Start in eine vielversprechende Zukunft für die Marke, die wir aufgebaut haben“, so Glenn und Shannon Dellimore. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit The Estée Lauder Companies.“

Über The Estée Lauder Companies Inc.

The Estée Lauder Companies Inc. ist einer der weltweit führenden Hersteller und Vermarkter von hochwertigen Hautpflege, Makeup-, Parfüm- und Haarpflegeprodukten. Die Produkte des Unternehmens werden in mehr als 150 Ländern und unter folgenden Markennamen vertrieben: Estée Lauder, Aramis, Clinique, Prescriptives, Lab Series, Origins, M•A•C, Bobbi Brown, Tommy Hilfiger, Kiton, La Mer, Donna Karan, Aveda, Jo Malone London, Bumble and bumble, Darphin, Michael Kors, Flirt!, GoodSkin Labs, Tom Ford, Coach, Ojon, Smashbox, Ermenegildo Zegna, Aerin Beauty, Osiao, Marni, Tory Burch, RODIN olio lusso, Le Labo, Editions de Parfums Frédéric Malle und GLAMGLOW.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.