Die US-Sportwettenplattform BetMGM rechnet damit, in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 profitabel zu werden, nachdem die Jahreseinnahmen des Joint Ventures von MGM Resorts und Entain die eigenen Prognosen übertroffen haben, unterstützt durch starke Spielmargen.

BetMGM geht davon aus, dass die erste Jahreshälfte investitionsorientiert sein wird, da das Unternehmen neue Märkte in den Vereinigten Staaten erschließt, sagte Chief Executive Adam Greenblatt gegenüber Reuters und fügte hinzu, dass in der zweiten Jahreshälfte 2023 ein Anstieg der Aktivitäten durch US-Sportveranstaltungen erwartet wird.

Die Vereinigten Staaten haben den Bundesstaaten 2018 das Recht eingeräumt, Sportwetten zu legalisieren und damit ein Bundesgesetz aus dem Jahr 1992 außer Kraft gesetzt, das dies an den meisten Orten verbot.

Das britische Unternehmen Entain, zu dem die Wettbüros Ladbrokes und Coral sowie die Online-Marken bwin und partypoker gehören, teilte am Donnerstag mit, dass der Jahresumsatz von BetMGM bei 1,44 Milliarden Dollar lag und damit über der Prognose von 1,3 Milliarden Dollar.

Das Wettunternehmen ist auf dem besten Weg, im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz zwischen 1,8 und 2 Milliarden Dollar zu erzielen, sagte Entain und fügte hinzu, dass die Miteigentümer von BetMGM in diesem Jahr voraussichtlich weitere 150 Millionen Dollar investieren werden.

Der Konkurrent des Sportwettenanbieters Flutter prognostizierte im vergangenen Jahr, dass die Einnahmen aus seinem marktführenden US-Geschäft Fanduel langfristig um das bis zu Fünffache steigen werden.

BetMGM meldete für das Jahr 2022 einen Kernverlust von etwa 440 Millionen Dollar, was den Erwartungen entsprach, konnte aber im vierten Quartal eine Verdopplung der Nettoumsatzrendite im Online-Sportgeschäft im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen.

"Die erwartete Profitabilität in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 sollte die Anleger angesichts der anhaltenden Marktrationalität beruhigen. Wir sehen die Gewinnentwicklung in Nordamerika als einen wichtigen Katalysator für den Sektor", so die Analysten von Jefferies in einer Notiz.

Der Online-Sportwettensektor hat sich erholt, nachdem die pandemiebedingten Beschränkungen gelockert wurden und die Sportveranstaltungen zurückkehrten.

Zuvor hatte der britische Glücksspielbetreiber Rank Group gewarnt, dass sich der Druck der Lebenshaltungskosten in den kommenden Monaten weiterhin auf die Besucher seiner britischen Spielstätten auswirken würde.