06.01.15

Vorstellung der neuesten Version der Retail-SoftwaresuiteTP.net 5.5 auf der NRF in New York

Wincor Nixdorf zeigt auf der "Retail's Big Show" der National Retail Federation (NRF) in New York, wie seine Kombination von Hardware, Software und Professional Services Handelsunternehmen dabei unterstützt, den Kunden ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis zu bieten. Wincor Nixdorf wird in diesem Zusammenhang die neueste Version seiner Retail-Softwaresuite TP.net 5.5 in New York vorstellen.

Laut einer Studie von First Data (First Data 2013 Global Universal Commerce Consumer Tracker Study) informieren sich rund 60 Prozent der Kunden zunächst im Internet, bevor sie im Geschäft einkaufen. Dieselbe Studie kommt zu der Erkenntnis, dass 40 Prozent der Konsumenten ihre Smartphones nutzen, um auf der Suche nach dem besten Angebot Preise zu vergleichen. Das Beratungsunternehmen Deloitte hat zudem herausgefunden, dass Verbraucher, die bei ihren Einkäufen verschiedene Kanäle wie Internet, Mobile und herkömmliche Kanäle nutzen, 82 Prozent mehr pro Transaktion ausgeben als Kunden, die nur im Geschäft einkaufen. Je mehr Informationen Kunden sammeln und aus dem Internet ziehen, desto höher scheint demnach die Kaufwahrscheinlichkeit zu sein.

Wenn Verbraucher mehrere Kanäle für ihre Einkäufe nutzen, erwarten sie ein einheitliches Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg. Mobile Shopping, Internet und Filialen nahtlos miteinander zu verbinden, bleibt vor diesem Hintergrund eine der großen IT-Herausforderungen, denen sich der stationäre Handel stellen muss. Diese Herausforderung zu meistern, wird langfristig mitbestimmen, wer im Handels zu den Gewinnern oder den Verlierern zählt.

Auf der NRF in New York wird Wincor Nixdorf demonstrieren, wie Handelsunternehmen ihre IT-Systeme für eine Verknüpfung von Online- und Offline-Handel fit machen können. Wincor Nixdorf und seine Retail-Partner werden zudem diskutieren, wie eine kanalübergreifende Verknüpfung von Transaktionsdaten aussehen kann. Darüber hinaus wird Wincor Nixdorf neue mobile POS-Technologien vorstellen, mit denen den Filialmitarbeitern sämtliche verkaufsrelevanten Daten und Informationen jederzeit zur Verfügung gestellt werden können, so dass sie in der Lage sind, auf Kundenfragen mit nur einem Tastendruck zu reagieren.

"Um ein einheitliches Einkaufserlebnis über alle Verbraucherkanäle hinweg bieten zu können, müssen Händler ihre Kundendatenbanken und verschiedenen Verkaufsstellen nicht nur vernetzen, sondern auch ihre Backend-Prozesse vereinheitlichen", so Patrick Leonard, Vice President Retail von Wincor Nixdorf in Nordamerika. "Um diese Herausforderung zu meistern, setzen Handelsunternehmen in über 70 Ländern derzeit unsere TP.net Softwaresuite ein. Auf der NRF werden wir darüber sprechen, wie wir die neueste Version der Softwaresuite Handelsunternehmen in den USA bereitstellen werden."

TP.net von Wincor Nixdorf bildet den Eckpfeiler einer echten Omnichannel-Plattform. Sie bietet Handelsunternehmen die nahtlose Konnektivität für Anwendungen über mehrere Kanäle, einschließlich Kundenbindungsprogrammen, intelligenten regelbasierten Preisstellungen und Werbeaktionen, fortschrittlichen Checkout-Konzepte und Backend-Funktionen zur Verwaltung von Filialnetzen.

Die neueste Version der Softwaresuite beinhaltet ein neue CRM-Komponente, die die Echtzeit-Interaktion mit Kunden auf allen Kanälen einschließlich sozialer Medien ermöglicht. Auf der Backend-Seite organisiert die TP Application Suite nahtlos die kanalübergreifende Auftragsbearbeitung, Anfragen zur Artikelverfügbarkeit und die Bearbeitung von Bargeld- und bargeldlosen Zahlungen.

Weitere Einzelheiten zur modularen Software-Architektur, grafischen Benutzeroberfläche und der Implementierung der Suite werden auf der NRF vorgestellt. Wenn Sie mehr über die Retaillösungen von Wincor Nixdorf erfahren möchten, besuchen Sie auf der NRF Stand 4217.

weitergeleitet durch