Die europäischen Aktien waren am Dienstag gedämpft, da sich die Anleger auf wichtige US-Inflationsdaten und die Äußerungen des Vorsitzenden der Federal Reserve Jerome Powell im Laufe des Tages vorbereiteten, während Delivery Hero nach dem Verkauf seines taiwanesischen Foodpanda-Geschäfts an Uber einen Kurssprung machte.

Der paneuropäische STOXX 600 war um 0717 GMT unverändert.

Auf der Tagesordnung stehen die Daten zur US-Erzeugerpreisinflation und Powells Äußerungen, bevor am Mittwoch die marktbewegenden Daten zur Verbraucherpreisinflation veröffentlicht werden, während die Anleger versuchen, die Zinssenkungsaussichten der Fed zu bewerten.

Die Aktien von Delivery Hero stiegen um 20%, nachdem Uber einen Deal in Höhe von 1,25 Milliarden Dollar zur Übernahme des Foodpanda-Geschäfts in Taiwan und zum Kauf neuer Aktien des deutschen Unternehmens angekündigt hatte.

Der Schweizer Augenpflegekonzern Alcon legte nach den Ergebnissen des ersten Quartals um 9% zu, während der Hörgerätehersteller Sonova Holding nach der Prognose eines beschleunigten Wachstums für 2024 um 6% zulegte.

Rheinmetall büßten 5,5% ein, nachdem der deutsche Rüstungskonzern die Erwartungen für Umsatz und Gewinn im ersten Quartal verfehlt hatte.

Der deutsche Chemiedistributeur Brenntag fiel um 7,8%, nachdem er seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr gesenkt hatte und die Schätzungen für das operative EBITA im ersten Quartal verfehlte.