EDMONTON, ALBERTA--(Marketwired - Apr 22, 2014) - Deep Well Oil & Gas, Inc. (hier mit seinen Tochtergesellschaften "Deep Well" oder das "Unternehmen" genannt) (OTCQB: DWOG) gibt das folgende Update zum operativen Betrieb der gemeinsam betriebenen Projekte in Sawn Lake (Provinz Alberta) bekannt.

MP West Canada SAS (der "Konzessionsnehmer") ist eine Tochtergesellschaft, die zu einem Drittel bzw. zwei Dritteln wirtschaftliches Eigentum von Maurel et Prom bzw. MPI Energy ist, die beide börsennotiert sind und ihren Firmensitz in Paris haben. Nach Abschluss des Vertrags über die Unterkonzession (der "Unterkonzessionsvertrag") mit MP West Canada SAS Ende Juli 2013 und dem Start eines dampfgestützten Schwerkraftdrainage-Demoprojekts (Steam Assisted Gravity Drainage - SAGD) mit unseren Joint-Venture-Partnern geben wir bekannt, dass Phase 1 dieses Projekts nun fast abgeschlossen ist. Die endgültige Konstruktion der SAGD-Anlage steht kurz vor der Fertigstellung, wobei die Dampfeinleitung bei Sawn Lake für Ende April 2014 vorgesehen ist. Nach Ende der Bauarbeiten und den ersten Tests wird das Bluesky-Ölsandreservoir etwa drei Monate lang bedampft. Ende Juli 2014 sollte es dann möglich sein, das erste Bitumen zu fördern. Weitere Informationen über das SAGD-Projekt und Fotos von der Bedampfungsanlage finden Sie auf unserer Website unter http://www.deepwelloil.com/op_sagd.htm.

SAGD-Projekt – Highlights von Phase 1


--  Es wurde ein Antrag auf Genehmigung eines SAGD-Projekts bei der Energieregulierungsstelle Alberta
    Energy Regulator ("AER", das ehemalige Energy Resources Conservation Board bzw. ERCB) eingereicht. 
    Gegenstand war die Durchführung eines Wärmerückgewinnungsprojekts auf unseren gemeinsamen 
    Liegenschaften in Sawn Lake (Provinz Alberta), wo wir ein Working Interest von 25 Prozent halten (nach
    dem Unterkonzessionsvertrag). 

--  Die behördliche Genehmigung für die erste Phase des SAGD-Projekts wurde gemäß den
    Bestimmungen des Oil Sands Conservation Act von AER erteilt. Ebenso wurde die Genehmigung der
    Regierung Albertas gemäß dem Environmental Protection and Enhancement Act eingeholt.

--  Der Konzessionsnehmer ist allen Zahlungsverpflichtungen für die erste Phase des SAGD-Projekts
    entsprechend der Authority of Expenditures (AFEs) nachgekommen, wie dies in der
    Konzessionsvereinbarung festgelegt wurde. Dem Unterkonzessionsvertrag zufolge hat sich der 
    Konzessionsnehmer verpflichtet, Mittel von bis zu 40 Mio. US-Dollar für die verschiedenen ersten 
    Phasen des SAGD-Projekts bereitzustellen. Als Gegenleistung hat der Konzessionsgeber Anspruch auf ein
    Working Interest von netto 25 Prozent auf zwölf Abschnitten, wo Deep Well ein Working Interest von 50 
    Prozent hält. Der Konzessionsnehmer wird zudem monatlich Mittel bereitstellen, die Deep Wells 
    operative Aufwendungen decken.

--  Für ein SAGD-Bohrlochpaar sind die Bohrung und Konstruktion bereits abgeschlossen. Die
    Horizontalbohrungen erfolgten auf eine vertikale Tiefe von etwa 650 Metern und haben horizontale
    Abgänge von 780 Metern.

--  Erweiterung und Konstruktion des bereits vorhandenen Bohranlageplatzes wurden abgeschlossen. 

--  Beschaffung und Transport der Ausrüstung, darunter der Kauf eines Dampfgenerators und einer 
    Wasserbehandlungsanlage und die Lieferung zum SAGD-Anlagenplatz, wurden abgeschlossen.  

--  Die Installation einer Wasserzufuhr und von Entsorgungseinrichtungen, zusammen mit verbindenden 
    Pipelines zum Einbinden der Wasserzufuhr und Entsorgungsbohrungen in die SAGD-Dampfanlage, 
    wurde abgeschlossen. 

--  Die Installation einer Einbindungspipeline zur Kraftstoffzufuhr an die SAGD-Dampfanlage wurde 
    abgeschlossen. 

--  Die Konstruktion der Aufbauten und die Tests der SAGD-Dampfanlage zur Dampferzeugung und 
    Wasserbehandlung sind fast abgeschlossen. 

--  Die erste Dampferzeugung wird für Ende April 2014 erwartet. 

--  Der erste Ölsand soll Ende Juli 2014 gefördert werden.

SAGD-Projekt – Ausblick für Phase 2

Nach den anfänglichen Phase-1-Fördertests und je nach den Ergebnissen der Anwendung der SAGD-Technologie wird der Betreiber des SAGD-Projekts mit Phase 2 fortfahren. In dieser zweiten Phase ist derzeit die Bohrung von zwei zusätzlichen SAGD-Bohrlochpaaren geplant, sowie die damit zusammenhängende Erweiterung der derzeitigen SAGD-Dampfanlage.

HCSS-Projekt – Highlights von Phase 1


--  Bei AER wurde ein Antrag für ein Projekt einer horizontalen zyklischen Dampfstimulation (Horizontal 
    Cyclic Steam Stimulation, HCSS) eingereicht, um auf unseren gemeinsamen Liegenschaften in Sawn Lake 
    (Provinz Alberta), wo wir ein Working Interest von 90 Prozent halten, ein Wärmerückgewinnungsprojekt
    durchführen zu können. 

--  Die Genehmigung der Regulierungsbehörde für das HCSS-Projekt wurde bei AER eingeholt, gemäß
    den Bestimmungen des Oil Sands Conservation Act. 

--  Wir warten derzeit die vorläufigen Ergebnisse des SAGD-Projekts ab, um unser HCSS-Projekt vor 
    Betriebsbeginn noch zu verfeinern.

Deep Well und seine kanadischen Tochtergesellschaften Northern Alberta Oil Ltd. und Deep Well Oil & Gas (Alberta) Ltd. haben eine Beteiligung von 90 Prozent (Working Interest) an 51 Quadratkilometern zusammenhängender gepachteter Ölsandfelder, eine Beteiligung von 80 Prozent (Working Interest) an 5 Quadratkilometern zusammenhängender gepachteter Ölsandfelder und eine Beteiligung von 25 Prozent Working Interest an 12 zusammenhängenden Quadratkilometern in der Sawn Lake-Ölsandzone in North Central Alberta. Die Pachtgebiete umfassen brutto 17.408 Hektar Land (brutto 43.015 Morgen).

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Die Wörter oder Ausdrücke "könnte", "angeblich", "beansprucht", "würde", "soll", "wird erlauben", "beabsichtigt", "wird wahrscheinlich dazu führen", "erwartet", "wird weiterhin", "wird beabsichtigt", "potenziell", "abbaubar", "Schätzung", "Prognose", "Projekt", "plant" oder ähnliche Ausdrücke sind dazu bestimmt, zukunftsgerichtete Aussagen anzuzeigen. Die tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von den Ergebnissen abweichen, die in dem von dem Unternehmen geplanten Geschäft im Zusammenhang mit Erdöl und Erdgas prognostiziert und in dieser Pressemitteilung beschrieben werden. Das Geschäft des Unternehmens und die Umsetzung der in dieser Pressenotiz angegebenen Ergebnisse unterliegen verschiedenen Risiken, die in den vom Unternehmen bei der SEC eingereichten Unterlagen diskutiert werden. Die Einreichungen des Unternehmens können im Edgar-System der SEC eingesehen werden auf www.sec.gov. Die hier gemachten Aussagen spiegeln den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Erklärung wider und sollten nicht auf nachfolgende Zeitpunkte angewendet werden. Das Unternehmen weist die Leser darauf hin, sich nicht in unzulässiger Weise auf derartige Aussagen zu verlassen. Sofern nicht anderweitig gesetzlich vorgeschrieben, verpflichten wir uns nicht und lehnen ausdrücklich jegliche Verpflichtung ab, in die Zukunft gerichtete Aussagen um Vorkommnisse, Entwicklungen, unvorhergesehene Ereignisse oder Umstände nach dem Datum einer solchen Aussage zu aktualisieren.