Übersicht

● Das Unternehmen befindet sich bei einem kurzfristigen Anlagehorizont in einer aus fundamentaler Betrachtungsperspektive attraktiven Situation.


Stärken

● Die Aktie weist mit einer Unternehmensbewertung, die auf 0.69 X Umsatz geschätzt wird, ein sehr niedriges Bewertungsniveau auf.

● Die Vorhersagen zum Unternehmensumsatz wurden im Konsensus der für das Unternehmen zuständigen Analysten jüngst nach oben revidiert.

● Die Analysten sind im Hinblick auf diese Aktie positiv gestimmt. Der durchschnittliche Konsensus empfiehlt den Kauf bzw. eine Übergewichtung der Aktie.

● Der Abstand zwischen dem aktuellen Kurs und dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten, die dem Unternehmen folgen, ist relativ groß und suggeriert eine bedeutende potentielle Wertsteigerung.

● Innerhalb des wöchentlichen Betrachtungszeitraums ist eine steigende Tendenz oberhalb der Unterstützungszone bei 32.4 EUR zu erkennnen.


Schwächen

● Die Rentabilität des Konzerns ist relativ dürftig und stellt einen Schwachpunkt dar.

● Die Schätzungen der Analysten, die dem Unternehmen folgen, driften weit auseinander. Der Unterschied zwischen den Schätzungen lässt entweder auf eine schwierige Vorhersagbarkeit der Ergebnisse oder auf eine grundlegend unterschiedliche Auslegung von Seiten der Analysten schließen.

● In der Vergangenheit hat der Konzern die Analysten oft mit unter den Erwartungen liegenden Ergebnisses enttäuscht.

● Mit einem KGV 2020 von 63.8 X Unternehmensgewinn befindet sich das Unternehmen auf einem relativ hohen Bewertungsniveau.

● Über die letzten 7 Tage haben die Analysten ihre Schätzungen zum Gewinn pro Aktie gesenkt.

● Die Tendenz der Ergebnisrevisionen der letzten 12 Monate ist klar negativ. Generell erwarten die Analysten jetzt eine niedrigere Rentabilität als vor einem Jahr.