P R E S S E I N F O R M A T I O N

Schüler als Führungskräfte

CEWE veranstaltet 17. Management Information Game

Oldenburg, 23. Januar 2015. Bereits zum 17. Mal ist CEWE, Europas führender Fotoservice und innovativer Online Druckpartner, Gastgeber des Unternehmensplanspiels "Management Information Game" (MIG). 19 teilnehmende Schüler der Liebfrauenschule Oldenburg übernahmen die Rolle von Vorstandsvorsitzenden mittelständischer Unternehmen und konkurrierten in drei Gruppen um die beste Vermarktungsstrategie.
Dieses Mal hatte der Management-Nachwuchs die Aufgabe, Kopfhörer mit innovativen Neuerungen zu entwickeln und zu vermarkten. Vier Tage lang arbeiteten die jungen Unternehmer Konzepte und Lösungen aus, bevor sie ihre Ergebnisse am Donnerstagabend bei CEWE einem großen Publikum präsentieren konnten.
Den größten Zuspruch für das Marketingkonzept erhielt die Gruppe NEXT!, die mit "Nextperience connects" überzeugte - einem Kopfhörer mit integriertem Spracherkennungs- und Übersetzungssystem. "Es ist uns jedes Jahr eine große Freude, das MIG-Planspiel bei CEWE auszurichten und zu sehen, mit welchem Enthusiasmus sich die Schülerinnen und Schüler in die Sicht eines Unternehmens einarbeiten und Neues lernen", so Andreas Kluge, Geschäftsführer in Oldenburg. Auch das Fazit der Schülerinnen und Schüler fiel positiv aus. "Die MIG-Planspielwoche hat uns weitergebracht. Wir konnten viele neue Eindrücke gewinnen und einen Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens und die dortigen Vorgänge werfen. Eine tolle Erfahrung", fasste Schüler Thomas Adelmann zusammen. Organisatoren des Planspiels sind wiederholt der Arbeitgeberverband Oldenburg e.V. in Kooperation mit dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft und dem Bildungszentrum Oldenburg.

Nachwuchsförderung bei CEWE

CEWE investiert stark in die Förderung junger Talente. So beschäftigt der führende Fotodienstleister und innovative Online Druckpartner aktuell 59
Auszubildende in den Berufen Medientechnologe/in Druck und Druckverarbeitung, Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung und Systemintegration, Fotograf/in, Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für
Dialogmarketing, Mechatroniker/in, Mediengestalter/in Digital und Print,

1/2


Fachkraft für Lagerlogistik. Des Weiteren wird ein duales Bachelorstudium im
Bereich Wirtschaftsinformatik angeboten.
*****

Pressekontakt für Rückfragen:

CEWE Stiftung & Co. KGaA
Dr. Christine Hawighorst Thomas Mehls Public Relations Vorstand Marketing Tel.: +49 441 404-5301 +49 441 404-1339
Fax: +49 441 404-113 +49 441 404-464
E-Mail: presse@cewe.de
Internet: www.cewe.de

Der Foto- und Online-Druckservice CEWE ist mit 11 hoch technisierten Produktionsstandorten und ca. 3.200 Mitarbeitern in 24 europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. CEWE lieferte im Jahr 2013 rund 2,37 Mrd. Fotos, 5,8 Mio. Exemplare des CEWE FOTOBUCH sowie Foto-Geschenkartikel an über 34.000 Handelskunden und erzielte damit einen Konzernumsatz von 528,6 Mio. Euro. CEWE ist in der Fotobranche 'First Mover' bei der Einführung neuer digitaler Technologien und Produkte. Im neuen Geschäftsfeld Online Druck werden Werbedrucksachen über die Vertriebsplattformen CEWE-PRINT.de, saxoprint und viaprinto vermarktet. 1961 von Senator h. c. Heinz Neumüller gegründet, wurde CEWE 1993 von Hubert Rothärmel als Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA ist im SDAX gelistet.

******

2/2

distributed by