• Industriestandard in Europa für den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser in Kraft

  • Sechsmonatiger Pilotversuch der BASF am Verbund­standort Ludwigshafen

Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe können mit einem europaweiten Standard prüfen, wie nachhaltig sie mit der Ressource Wasser umgehen. Der sogenannte European Water Stewardship Standard wurde in den vergangenen drei Jahren von NGOs, Politik und Unternehmen gemeinsam entwickelt - mit maßgeblicher Beteiligung der BASF. "Die Wasserexperten der BASF arbeiteten im gesamten Prozess mit und haben einen wesentlichen Beitrag zur Erarbeitung des European Water Stewardship Standards geleistet", so Friedrich Barth, stellvertretender Vorsitzender der Initiative European Water Partnership (EWP), einer unabhängigen Non-Profit Organisation, die das Projektinitiiert und koordiniert hat.

Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe können ihren Umgang mit Wasser nach den KriterienEntnahmemenge, Wasserver­schmutzung, Biodiversität sowie Wassermanagement überprüfen und verbessern. Sechs Monate lang testete die BASF das System in einem Pilotversuch an ihrem Verbundstandort in Ludwigshafen. Dabei prüften Fachleute, wie das System in der Praxis anwendbar ist und machten Vorschläge für seine Verbesserung. Die BASF wird den Standard selbst einsetzen:Bis 2020 wird sie weltweit an allen Standorten in sogenannten Wasserstressgebieten die vorhandenen Wassermanagement­systeme überprüfen und neue, nachhaltige Systeme einführen, falls erforderlich. "Der Zugang zu sauberem Trinkwasser wird in Zukunft immer entscheidender", sagt Dr. Ulrich von Deessen, Leiter des Kompetenz­zentrums Umwelt, Gesundheit & Sicherheit der BASF. "Mit den genannten Maßnahmen leistet die BASF einen freiwilligen Beitrag, mit der Ressource Wasser verantwortungsvoll umzugehen."

Weitere Informationenüber den European Water Stewardship-Standard sind im Internet abrufbar unter.

Über BASF

BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen erfolgreicher zu sein. Mit hoch­wertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. DieBASF erzielte 2010 einen Umsatz von circa 63,9 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 109.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter .

distribué par

Ce noodl a été diffusé par BASF SE et initialement mise en ligne sur le site http://www.basf.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-11 10:48:13 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.