BAE Systems wurde von der NASA mit der Entwicklung des Instruments für die atmosphärische Zusammensetzung (Atmospheric Composition Instrument - ACX) beauftragt, das auf der Satellitenkonstellation Geostationary Extended Observations (GeoXO) der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) fliegen wird. GeoXO ist eine Konstellation von drei Satelliten, die die Erdbeobachtung durch ihren Vorgänger, die aktuellen Geostationären Operationellen Umweltsatelliten-R-Serie (GOES-R) der NOAA, erweitern soll. Die Mission wird weiterhin Daten zur Unterstützung wichtiger NOAA-Schwerpunktbereiche sammeln, wie z.B. die Kartierung von Blitzen sowie sichtbare und infrarote Bilder zur Wetterüberwachung.

GeoXO wird jedoch auch neuartige, vorrangige Funktionen wie die Beobachtung der Zusammensetzung der Atmosphäre, Infrarotsondierungen und der Farbe des Ozeans liefern, um die Vorhersagen und den wissenschaftlichen Nutzen zu verbessern. Das von BAE Systems entwickelte ACX-Instrument ist ein hyperspektraler Imager, der stündliche Messungen der Luftqualität über ein Spektrum von ultraviolettem (UV) bis sichtbarem (VIS) Licht vornehmen wird. Die Messungen mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung ermöglichen die Beobachtung der sich im Laufe des Tages schnell verändernden Luftqualität und verbessern so die Vorhersage der Luftqualität.

Zusätzlich zu seiner entscheidenden Rolle als operatives Beobachtungsinstrument für die NOAA wird ACX als wertvolles Werkzeug in mehreren wichtigen Forschungsbereichen dienen. Das Instrument wird Emissionen und Bewegungen von Aerosolpartikeln, Stickstoffdioxid, Formaldehyd, Glyoxal, Schwefeldioxid und Ozon genau messen. Die Kombination der hyperspektralen Fähigkeiten von ACX mit den Instrumenten GeoXO Imager (GXI) und Infrarotsounder (GXS) wird die der NOAA zur Verfügung stehenden Wetterproduktdaten verbessern.

Das ACX-Instrument baut auf der Erfahrung von BAE Systems bei der Entwicklung innovativer atmosphärischer Überwachungsfunktionen auf. Das Geostationäre Umweltüberwachungsspektrometer (GEMS) von Südkorea und die Troposphärischen Emissionen der NASA: Monitoring of Pollution (TEMPO) Instrumente ? beide von BAE Systems entwickelt ?

sind derzeit die einzigen UV/VIS-Hyperspektralbildgeber im geostationären Orbit. Nach seinem Start wird ACX Teil eines geplanten "geostationären Rings" von Satelliten sein, die Messungen der Luftqualität im gesamten Großraum Nordamerika, Asien, Europa und Nordafrika vornehmen sollen. Neben ACX wurde BAE Systems auch mit dem Bau des GeoXO Sounder (GXS) beauftragt, der atmosphärische Feuchtigkeit, Winde und Temperatur messen wird, um unter anderem Wettervorhersagemodelle und kurzfristige Unwettervorhersagen zu verbessern.

Der Bau mehrerer Instrumente für GeoXO wird es den Teams von BAE Systems ermöglichen, programmübergreifend zusammenzuarbeiten und den Entwicklungsprozess effizienter zu gestalten. GeoXO wird voraussichtlich Anfang der 2030er Jahre in Betrieb gehen und bis 2055 in Betrieb bleiben.