PHOENIX - 2. Dezember 2015 - Axway (Euronext: AXW.PA), ein Marktführer in der Steuerung von Datenflüssen, und APIdays, eine internationale Konferenz, deren inhaltlicher Fokus auf der Nutzung von APIs zur Automatisierung von IT- und Geschäftsprozessen durch Unternehmen liegt, geben heute die Ergebnisse einer gemeinsam durchgeführten Studie bekannt. Im Mittelpunkt dieser Studie standen API-Technologien, die führende Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen einsetzen, um in der heutigen digitalen Welt zu bestehen. Die Studie mit dem Titel Banking APIs: The State of the Market basiert auf Interviews mit leitenden Angestellten und IT-Führungskräften. Demnach herrscht bei 88 Prozent der untersuchten Banken die Meinung vor, dass interne APIs entscheidend für die Umsetzung von Regulierungs- und Compliance-Aufgaben, die Verwaltung von Backoffice-Systemen und die Nutzung großer Datenmengen sind.

Digitale Technologien wie das API-Management sorgen für Veränderungen in sämtlichen Bereichen der Finanzdienstleistungsbranche. Application Programming Interfaces (APIs) sind die Verbindungen zwischen Softwareprogrammen, die mithilfe von Tools und Protokollen die Kommunikation zwischen den Programmen regeln. Diese Definition wurde kürzlich erweitert, da laufend neue Kanäle, Prozesse und Kundenerwartungen entstehen. Neben den spezifischen Eigenschaften der API selbst bezieht sie sich nun auch auf vernetzte Kooperationsdienste. Dadurch sind Finanzdienstleister gezwungen, etablierte Geschäftsmodelle neu zu überdenken. Laut Studie sind diese zunehmend der Ansicht, dass APIs eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des digitalen Geschäfts spielen, da sie innovative, kundenorientierte Produkte und Dienstleistungen ermöglichen.

Darüber hinaus war die Mehrheit der Befragten der Überzeugung, dass zukünftig offene Plattformen für Banken immer wichtiger werden, über die 60 Prozent der APIs einer Bank Partnern und Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden. Finanzdienstleistungsunternehmen sollten deshalb API-Management-Initiativen ins Auge fassen, um eine wirkungsvolle digitale Strategie zu entwickeln. Diese Strategie sollte einerseits die herkömmlichen Leistungsanforderungen und Regulierungsansprüche erfüllen und andererseits die Unternehmensumgebung erweitern und öffnen, um flexible Unterstützungsoptionen für digital affine Kunden bereitzustellen.

'Unser Fokus liegt immer auf dem Kunden, und unsere Kunden haben verständlicherweise hohe Erwartungen an unsere Dienstleistungen. Um diese Erwartungen zu erfüllen, müssen wir die Technologien implementieren, die solche Angebote ermöglichen', so James Bligh, Senior Manager, Channel Development, National Australia Bank. 'Deshalb haben wir eine robuste API-Strategie konzipiert und implementiert, um unseren Kunden eine vernetzte Umgebung bereitzustellen, in der sie Informationen erhalten, wann immer sie diese benötigen. Die Axway 5 Suite für API-Management erwies sich bei Umsetzung dieser Strategie als sehr geeignet. Mit ihr können wir agil, innovativ und wettbewerbsfähig sein sowie auf die Bedürfnisse der allzeit vernetzten, interaktiven Kunden von heute eingehen'.

'Immer mehr Unternehmen wollen ihre Geschäftsabläufe digitalisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch oftmals haben sie keine Roadmap, wie sie dabei vorgehen sollen', erklärte Bruno Cambounet, VP Finance Services and Insurance bei Axway. 'Der Weg zur Digitalisierung ist weniger eine Transformation als vielmehr eine Reise. Der Schlüssel zum Erfolg in unserem sich stetig wandelnden Umfeld liegt darin, alle Aspekte der Interaktionen zwischen Unternehmen und Kunden und deren digitalen Partnerumgebungen abzusichern, zu verwalten und zu steuern. All das beginnt mit einer umfassenden API-Managementstrategie.'

Lesen Sie den Bericht 'Banking APIs: The State of the Market' hier: https://www.axway.com/en/gate/2141

Mehr über die Produkte und Lösungen von Axway unter: http://www.axway.de/produkte-loesungen

Axway auf Twitter: @Axway #APIFirst #DigitalBusiness

Über Axway
Axway (Euronext: AXW.PA), Marktführer in der Steuerung der Datenflüsse, ist ein international agierender Softwarehersteller mit mehr als 11.000 Kunden in 100 Ländern. Seit mehr als einem Jahrzehnt unterstützt Axway weltweit führende Unternehmen aus dem öffentlichen und privatwirtschaftlichen Sektor. Die Lösungen für das Management geschäftskritischer Interaktionen regeln die Datenflüsse im Unternehmen, zwischen B2B-Communities sowie in Cloud- und mobilen Anwendungen. Das Portfolio reicht dabei von Business-to-Business Integration, Managed File Transfer und Operational Intelligence über API- und Identitätsmanagement bis hin zu E-Mail-Sicherheit. Das Angebot erfolgt On-Premise oder in der Cloud mit Professional und Managed Services. Axway ist in Frankreich registriert und unterhält neben dem Hauptsitz in den Vereinigten Staaten Niederlassungen in 19 Ländern. Weitere Informationen unter www.axway.com/de

distributed by