Der niederländische Computerchip-Hersteller ASML sagte am Mittwoch, er erwarte, dass neue US-amerikanische und niederländische Exportbeschränkungen seine potenziellen Verkäufe nach China in diesem Jahr um etwa 10-15% reduzieren werden, nachdem sie 2023 ein Rekordniveau erreicht haben.

Finanzvorstand Roger Dassen bestätigte außerdem, dass zwei ältere Werkzeuge, die nicht unter die niederländischen Lizenzanforderungen fallen, durch die US-Vorschriften direkt aus China verbannt werden sollen.

"Wir müssen jetzt damit rechnen, dass wir 2024 keine Exportlizenzen [von der niederländischen Regierung] für die Lieferung von, sagen wir, fortgeschrittenen Tauchwerkzeugen, also NXT:2000i und höher, nach China erhalten werden", sagte Dassen.

"Und wir sollten auch damit rechnen, dass eine Handvoll Fabriken aufgrund der im Oktober verhängten direkten US-Beschränkungen keine Exportlizenzen für NXT:1970i und NXT:1980i Tauchwerkzeuge für China erhalten werden.

Dassen sagte, er rechne nach wie vor mit einer "sehr, sehr soliden" Nachfrage aus China nach älteren Anlagen. Sie war letztes Jahr solide. Wir gehen davon aus, dass sie auch in diesem Jahr und auch in Zukunft solide sein wird."

Infolge einer von den USA geführten Kampagne zur Verlangsamung des technologischen und militärischen Fortschritts Pekings darf ASML seine fortschrittlichste EUV-Werkzeuglinie seit 2019 nicht mehr in China verkaufen und hat dort noch nie ein EUV-Werkzeug verkauft.

Dennoch ist China, normalerweise der drittgrößte Markt für ASML, im Jahr 2023 auf den zweiten Platz aufgestiegen und macht 29% des Umsatzes oder mehr als 6,4 Milliarden Euro aus, da die dortigen Chiphersteller ihre Produktionskapazitäten mit staatlicher Unterstützung weiter ausbauen.

Taiwan, die Heimat von TSMC, blieb der größte Kunde von ASML, Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. TSMC, war 2023 mit einem Anteil von 30 % wie üblich der größte Markt für ASML, während Südkorea mit 24 % den dritten Platz belegte, darunter Samsung Electronics und der Speicherchiphersteller SK Hynix.

Intel und Micron aus den USA sind ebenfalls wichtige Kunden von ASML.