Konzern-

Quartalsmitteilung

Q1 2024

1. Wirtschaftsbericht

1.1 Änderung der Erlöserfassung bezüglich Full-Service-Dienstleistungen und Fahrzeugvermittlung

Seit dem 31. Dezember 2023 werden im Geschäftsbereich Leasing bei der Erfassung von Full-Service-Dienstleistungen die Komponenten "Treibstoffe", "KFZ-Steuer und Rundfunkbeiträge", "Ersatzfahrzeuge" sowie im Geschäftsbereich Flottenmanagement die Komponenten "Treibstoffe", "Schadenmanagement", "Wartung und Verschleiß", "Reifen", "KFZ-Steuer und Rundfunkbeiträge", "Ersatzfahrzeuge" sowie "Logistik", die in der Gewinn- und Verlustrechnung zuvor als Prinzipal (Bruttobasis) erfasst wurden, als Agent (Nettobasis) erfasst. Zudem werden die Vermittlungserlöse im Bereich Flottenmanagement, die im Vorjahr als Prinzipal (Bruttobasis) erfasst wurden, seit dem 31. Dezember 2023 als Agent (Nettobasis) erfasst.

Die Vorjahreswerte der operativen Umsatzerlöse, Vermittlungserlöse und Aufwendungen für Fuhrpark und Leasinggegenstände wurden in der vorliegenden Quartalsmitteilung von der Erlöserfassung als Prinzipal (Bruttobasis) auf die Erlöserfassung als Agent (Nettobasis) angepasst.

Die angepassten Vorjahreswerte wurden in der Quartalsmitteilung zum 31. März 2024 gesondert gekennzeichnet (*).

Für weitere Informationen wird auf Punkt 3.1. Gewinn- und Verlustrechnung des Konzernanhangs des am 30. April 2024 veröffentlichten Geschäftsberichts 2023 verwiesen.

1.2 Geschäftsverlauf des Konzerns

Der Konzernvertragsbestand im In- und Ausland lag per 31. März 2024 mit 125.100 Verträgen 0,6 % unter dem Wert zum 31. Dezember 2023 (125.800 Verträge).

Der Konzernumsatz stieg in den ersten drei Monaten 2024 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 16,0 % auf 175,5 Mio. Euro (Q1 2023: 151,3 Mio. Euro*). Der operative Konzernumsatz, in dem die Erlöse aus Fahrzeugverkäufen nicht enthalten sind, erhöhte sich um 32,4 % auf 103,8 Mio. Euro (Q1 2023: 78,4 Mio. Euro*). Diese Entwicklung ist auf den Anstieg der Leasingerlöse (Finanzrate) - insbesondere im Segment Retail Leasing- zurückzuführen. Die Verkaufserlöse aus dem Verkauf von Leasingrückläufern und der Vermittlung bzw. Vermarktung von Kundenfahrzeugen aus dem Flottenmanagement sanken um 1,6 % auf 71,7 Mio. Euro (Q1 2023: 72,9 Mio. Euro*). Dies resultiert im Wesentlichen aus einem Rückgang der Verkaufspreise.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg in den ersten drei Monaten gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 40,9 % auf 70,7 Mio. Euro (Q1 2023: 50,2 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) verbuchte im selben Zeitraum einen Rückgang auf -4,8 Mio. Euro (Q1 2023: 4,4 Mio. Euro). Die operative Umsatzrendite (EBT/operativer Umsatz) belief sich infolgedessen auf -4,6 % (Q1 2023: 5,7 %*).

Der Rückgang des EBT in den ersten drei Monaten 2024 ist auf einen Anstieg der Aufwendungen für Abschreibungen des Leasingvermögens zurückzuführen. Dieser negative Effekt resultiert im Wesentlichen aus einer hohen Sicherheitsvorsorge für Restwertrisiken des Leasingvermögens, die im ersten Quartal gebildet wurde. Zudem wirkten sich höhere Refinanzierungszinsen zusätzlich negativ auf das EBT aus.

Allane Mobility Group

Q1

Q1

Veränderung

in Mio. Euro

2024

2023

in %

Konzernumsatz

175,5

151,3*

16,0

Davon operativer Umsatz

103,8

78,4*

32,4

Davon Verkaufserlöse

71,7

72,9*

-1,6

Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)

70,7

50,2

41,0

Ergebnis vor Steuern (EBT)

-4,8

4,4

>-100

Operative Umsatzrendite (%)

-4,6

5,7*

-10,3 Punkte

  • Angepasst; siehe "1.1 Änderung der Erlöserfassung bezüglich Full-Service-Dienstleistungen und Fahrzeugvermittlung"

Konzern-Quartalsmitteilung zum 31. März 2024

Seite 1

1.3 Geschäftsbereich Leasing

Im Geschäftsbereich Leasing, der die Geschäftsfelder Retail Leasing (Online Retail und Captive Leasing) und Flottenleasing umfasst, belief sich der Vertragsbestand zum Ende des ersten Quartals 2024 auf 77.600 Verträge. Dies entspricht einer Erhöhung von 0,4 % gegenüber dem Wert zum Jahresende 2023 (31. Dezember 2023: 77.300 Verträge), die im Wesentlichen aus den Neuverträgen im Bereich Captive Leasing resultiert.

Kennzahlen Geschäftsbereich Leasing

in Mio. Euro

Gesamterlöse

Davon Leasingerlöse (Finanzrate)

Davon Sonstige Erlöse aus dem Leasinggeschäft

Davon Verkaufserlöse

Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)

Ergebnis vor Steuern (EBT)

Operative Umsatzrendite (%)

Q1

Q1

Veränderung

2024

2023

in %

169,8

146,1*

16,2

68,3

48,8

40,0

30,0

24,6*

21,9

71,5

72,7

-1,7

69,4

49,9

39,1

-6,1

4,2

>-100,0

-6,2

5,7*

-11,9 Punkte

  • Angepasst; siehe "1.1 Änderung der Erlöserfassung bezüglich Full-Service-Dienstleistungen und Fahrzeugvermittlung"

Das Ergebnis vor Steuern (EBT) im Geschäftsbereich Leasing war sowohl durch erhöhte Abschreibungen auf das Leasingvermögen aufgrund von der im ersten Quartal gebildeten Risikovorsorge für Restwertrisiken des Leasingvermögens als auch durch einen Anstieg der Refinanzierungskosten infolge gestiegener Zinsaufwendungen belastet.

1.4 Geschäftsbereich Flottenmanagement

Im Geschäftsbereich Flottenmanagement lag der Vertragsbestand zum Ende des ersten Quartals 2024 mit 47.600 Verträgen 1,9 % unter dem Vorjahreswert (31. Dezember 2023: 48.500). Dieser Rückgang ist im Wesentlichen auf ausgelaufene und nicht verlängerte Flottenmanagementverträge zurückzuführen.

Kennzahlen Geschäftsbereich Flottenmanagement

Q1

in Mio. Euro

2024

Gesamterlöse

5,8

Davon Flottenmanagementerlöse

5,5

Davon Verkaufserlöse

0,2

Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)

1,3

Ergebnis vor Steuern (EBT)

1,3

Operative Umsatzrendite (%)

23,3

  • Angepasst; siehe "1.1 Änderung der Erlöserfassung bezüglich Full-Service-Dienstleistungen und Fahrzeugvermittlung"

Q1

Veränderung

2023

in %

5,1*

12,2

5,0*

10,8

0,1*

60,6

0,3

>100,0

0,2

>100,0

4,8*

+18,5 Punkte

Das gestiegene Ergebnis vor Steuern (EBT) im Geschäftsbereich Flottenmanagement resultiert insbesondere aus der Auflösung von Rückstellungen für Rechts- und Beratungskosten.

1.5 Finanzlage

Eigenkapitalentwicklung

Das Eigenkapital der Allane Mobility Group belief sich per 31. März 2024 auf 234,5 Mio. Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 3,7 Mio. Euro bzw. 1,5 % im Vergleich zum Vorjahr (31. Dezember 2022: 238,2 Mio. Euro). Die Eigenkapitalquote fiel um 1,3 Prozentpunkte auf 13,0 % (31. Dezember 2022: 14,2 %), Der Anstieg der Bilanzsumme resultiert vor allem aus einem Anstieg des Leasingvermögens im Vergleich zum 31. Dezember 2023, welches im Wesentlichen durch Fremdkapital finanziert wird.

Konzern-Quartalsmitteilung zum 31. März 2024

Seite 2

Fremdkapitalentwicklung

Zum 31. März 2024 wies die Allane Mobility Group langfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen in Höhe von 1.151,5 Mio. Euro aus (31. Dezember 2023: 993,5 Mio. Euro; +15,9 %). Der Anstieg um 158,0 Mio. Euro resultierte insbesondere aus einem Anstieg der langfristigen Finanzverbindlichkeiten von 157,4 Mio. Euro auf 1.078,1 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 920,7 Mio. Euro; +17,1 %)., die sich im Wesentlichen aus der Aufnahme von 128,1 Mio. Euro im Rahmen des Asset Backed-Securities-Programm("ABS-Programm") und der Aufnahme eines langfristigen Darlehen der Santander Consumer Bank AG in Höhe von 30,0 Mio. Euro ergeben hatte.

Die kurzfristigen Verbindlichkeiten und Rückstellungen beliefen sich per 31. März 2024 auf 419,2 Mio. Euro (31. Dezember 2022: 441,6 Mio. Euro). Der Rückgang von 22,3 Mio. Euro bzw. 5,1 % ergab sich insbesondere aus dem Rückgang der kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten, die sich um 26,8 Mio. Euro auf 229,4 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 256,2 Mio. Euro) reduzierten. Diese ist im Wesentlichen auf die Rückzahlung von Darlehen gegenüber Dritten zurückzuführen. Zudem reduzierten sich die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen um 2,1 Mio. Euro bzw. 1,8 % auf 114,2 Mio. Euro (31. Dezember 2021: 116,3 Mio. Euro). Gegenläufig erhöhten sich die sonstigen Verbindlichkeiten um 1,5 Mio. Euro auf 41,9 Mio. Euro erhöht haben (31. Dezember 2023: 40,4 Mio. Euro).

1.6 Investitionen

Die Allane Mobility Group steuerte in den ersten drei Monaten 2024 Fahrzeuge mit einem Gesamtwert von 263,9 Mio. Euro (Q1 2023: 116,5 Mio. Euro; +126,4 %) in das Leasingvermögen ein. Dies ist im Wesentlichen auf einen starken Anstieg des Bestellvolumens im Vergleich zum Vorjahresquartal - bedingt durch neue Kooperationen im Geschäftsbereich Captive Leasing - zurückzuführen.

2. Nachtragsbericht

Es sind keine Vorgänge von besonderer Bedeutung für die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns und der Gesellschaft nach Abschluss des ersten Geschäftsquartals 2024 eingetreten.

3. Besondere Ereignisse

Bezüglich der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und des negativen Einflusses eines hohen Zinsniveaus sowie des Restwertrisikos verweisen wir auf den Risikobericht im Lagebericht des Geschäftsberichts 2023, der am 30. April 2024 veröffentlicht wurde. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die vollständigen und nachhaltigen wirtschaftlichen Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung weiterhin kaum verlässlich abschätzbar sind und die Schätzungen und Ermessensentscheidungen somit weiterhin einer erhöhten Unsicherheit unterliegen.

4. Prognosebericht

Der Vorstand bestätigt die am 30. April 2024 veröffentlichte Prognose für das Geschäftsjahr 2024 und erwartet demnach einen Vertragsbestand in einer Bandbreite von 130.000 bis 150.000 Verträgen (2023: 125.800 Verträge) und einen operativen Konzernumsatz in Höhe von 350 bis 400 Mio. Euro (2023: 342,7 Mio. Euro*). Für das EBT erwartet der Vorstand einen hohen einstelligen Millioneneurobetrag (2023: 12,6 Mio. Euro).

Diese Prognose basiert auf der Erwartung, dass die Zahl der Neuzulassungen im Jahr 2024 leicht ansteigen und die Inflationsrate abnehmen wird. Darüber hinaus berücksichtigen die obengenannten Finanzziele auch die aktuelle Zinsentwicklung. So sieht die Allane Mobility Group im Falle signifikanter Zinsschwankungen eine Anpassung der Angebotspreise vor, um die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Angebote und damit auch die Profitabilität des Unternehmens nachhaltig zu gewährleisten. Insgesamt wird auch das Geschäftsjahr 2024 mit großen Unsicherheiten behaftet sein. Die möglichen Restwertrisiken könnten sich auf das Geschäftsjahr 2024 weiterhin negativ auswirken. Daneben sorgt die schwache Gesamtwirtschaft für Unsicherheit auf der Pkw- Nachfrageseite.

Konzern-Quartalsmitteilung zum 31. März 2024

Seite 3

Die Allane Mobility Group geht davon aus, dass der Markt durch die oben genannten Faktoren weiterhin negativ beeinflusst wird. Durch zusätzliche Kooperationen im Geschäftsbereich Leasing, insbesondere in der Geschäftssäule Captive Leasing, erwartet das Unternehmen jedoch eine positive Entwicklung bei Neuverträgen.

Konzern-Quartalsmitteilung zum 31. März 2024

Seite 4

5. Finanzinformationen der Allane Mobility Group zum 31. März 2024

5.1 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung sowie Gesamtergebnisrechnung

Gewinn- und Verlustrechnung

in TEUR

Umsatzerlöse

Sonstige betriebliche Erträge

Aufwendungen für Fuhrpark und Leasinggegenstände

Personalaufwand

Netto-Verluste aus der Ausbuchung von finanziellen Vermögenswerten

Netto-Wertminderungsaufwendungen(-)/-erträge (+) von finanziellen Vermögenswerten

Sonstige betriebliche Aufwendungen

Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)

Abschreibungen

Ergebnis der betrieblichen Geschäftstätigkeit (EBIT)

Finanzergebnis

Ergebnis vor Steuern (EBT)

Ertragsteuern

Konzernüberschuss

Davon Anteile der Gesellschafter der Allane SE

Ergebnis je Aktie - unverwässert und verwässert (Euro)

  • Angepasst; siehe "1.1 Änderung der Erlöserfassung bezüglich Full-Service-Dienstleistungen und Fahrzeugvermittlung"

Gesamtergebnisrechnung

in TEUR

Konzernüberschuss

Sonstiges Ergebnis (erfolgsneutral)

Davon Komponenten, die künftig erfolgswirksam werden können

Währungsumrechnungen

Veränderung der Derivative Finanzinstrumente in Hedge-Beziehung

Darauf entfallende latente Steuern

Gesamtergebnis

Davon Anteile anderer Gesellschafter

Davon Anteile der Gesellschafter der Allane SE

Q1

Q1

2024

2023

175.513

151.261*

1.840

2.116

85.905

81.073*

14.629

13.582

433

561

208-427

5.8537.538

70.742

50.195

66.941

43.362

3.801

6.834

-8.623

-2.393

-4.822

4.440

-1.150

1.597

-3.672

2.843

-3.672

2.843

-0,18

0,14

Q1

Q1

2024

2023

-3.672

2.843

4

-1.472

-722

-167

931

-1.673

-205

368

-3.668

1.372

726

-1.305

-4.394

2.677

Konzern-Quartalsmitteilung zum 31. März 2024

Seite 5

5.2 Konzern-Bilanz

Aktiva

in TEUR

Langfristige Vermögenswerte

Geschäfts- oder Firmenwert

Immaterielle Vermögenswerte

Sachanlagevermögen

Leasingvermögen

Finanzanlagen

Sonstige Forderungen und Vermögenswerte

Latente Ertragsteueransprüche

Summe langfristige Vermögenswerte

Kurzfristige Vermögenswerte

Vorräte

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Forderungen gegen nahestehende Unternehmen

Sonstige Forderungen und Vermögenswerte

Ertragsteuerforderungen

Bankguthaben

Summe kurzfristige Vermögenswerte

Bilanzsumme

Passiva

31.03.2024

4.134

20.566

36.248

1.545.955

28

5.064

725

1.612.720

41.490

101.781

6.196

36.523

184

6.369

192.543

1.805.263

31.12.2023

4.134

20.595

37.204

1.406.444

28

3.959

730

1.473.094

44.451

98.396

4.204

47.774

204

5.187

200.215

1.673.309

in TEUR

Eigenkapital

Gezeichnetes Kapital

Kapitalrücklage

Übriges Eigenkapital

Anteile anderer Gesellschafter

Summe Eigenkapital

Langfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen

Pensionsrückstellungen

Sonstige Rückstellungen

Finanzverbindlichkeiten

Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen

Sonstige Verbindlichkeiten

Latente Ertragsteuerverpflichtungen

Summe langfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen

Kurzfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen

Sonstige Rückstellungen

Ertragsteuerschulden

Finanzverbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen

Vertragsverbindlichkeiten

Sonstige Verbindlichkeiten

Summe kurzfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen

Bilanzsumme

31.03.2024

20.612

135.045

75.851

3.013

234.521

134

226

1.078.107

42.349

30.682

1.151.498

4.177

4.049

229.411

114.236

3.550

21.945

41.876

419.244

1.805.263

31.12.2023

20.612

135.045

80.245

2.287

238.189

142

226

920.709

40.063

32.397

993.536

3.812

4.055

256.219

116.301

56

20.784

40.356

441.584

1.673.309

Konzern-Quartalsmitteilung zum 31. März 2024

Seite 6

5.3 Konzern-Kapitalflussrechnung

Konzern-Kapitalflussrechnung

in TEUR

Betriebliche Geschäftstätigkeit

Konzernüberschuss

Erfolgswirksam erfasste Ertragsteuern

Erhaltene Ertragssteuern

Gezahlte Ertragssteuern

Erfolgswirksam erfasstes Finanzergebnis1

Erhaltene Zinsen

Gezahlte Zinsen

Abschreibungen

Ergebnis aus dem Abgang von Anlagevermögen

Sonstige zahlungs(-un)wirksame Aufwendungen und Erträge

Brutto-Cash Flow

Einnahmen aus Abgängen von Leasingvermögen

davon Leasingvermögen

davon Sachanlagevermögen

Ausgaben für Investitionen in Leasingvermögen

Veränderung der Vorräte

Veränderung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Veränderung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Veränderung des übrigen Nettovermögens

Mittelabfluss aus Geschäftstätigkeit

Investitionstätigkeit

Ausgaben für Investitionen in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagevermögen

Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit

Finanzierungstätigkeit

Dividendenzahlung

Einzahlungen aus der Aufnahme von Bankdarlehen (inkl. ABS Transaktion)2

Auszahlungen für Tilgungen von Bankdarlehen (inkl. ABS Transaktion)3

Auszahlungen für/Einzahlungen aus kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten4, 5, 6

Mittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit

Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestands

Wechselkursbedingte Veränderung des Finanzmittelbestands

Finanzmittelbestand am 1. Januar

Finanzmittelbestand am 31. März

Q1

Q1

2024

2023

-3.672

2.843

768

1.430

-

-

-754

-1.875

8.623

2.393

100

1.624

-5.134

-2.088

66.941

43.362

-9.648

-11.404

-1.265

-562

55.959

35.722

68.980

70.526

68.536

70.380

445

146

-263.864

-116.538

2.961

2.350

-3.384

12.096

-2.065

-8.575

17.748

164

-123.665

-4.255

-2.287

-2.263

-2.287

-2.263

-

-

350.864

70.000

-151.046

-52.985

-72.667

6.500

127.151

23.515

1.200

16.997

-17

-24

5.187

5.168

6.369

22.139

  1. Ohne Beteiligungsergebnis
  2. In den Einzahlungen aus der Aufnahme von Bankdarlehen (inkl. ABS-Transaktion) sind Einzahlungen aus der Aufnahme der Finanzierung von verbundenen Unternehmen in Höhe von 70.000 TEUR (Q1 2023: 70.000 TEUR) enthalten.
  3. In den Auszahlungen für Tilgung von Anleihe, Schuldscheindarlehen und Bankdarlehen (inkl. ABS-Transaktion) sind Auszahlungen für Tilgung der Finanzierung von verbundenen Unternehmen in Höhe von 0 TEUR (Q1 2023: 20.000 TEUR) enthalten.
  4. Darin enthalten sind Einzahlungen aus der Aufnahme der Finanzierung von verbundenen Unternehmen in Höhe von 0 TEUR (Q1 2023: 30.000 TEUR) sowie
    Auszahlungen aus der Tilgung von Finanzierungen von verbundenen Unternehmen in Höhe von 0 TEUR (Q1 2023: 20 TEUR).
  5. Kurzfristige Finanzierungen mit Laufzeiten bis zu drei Monaten und hoher Umschlaghäufigkeit.

.

Konzern-Quartalsmitteilung zum 31. März 2024

Seite 7

5.4 Ergänzende Finanzinformationen

Umsatzerlöse

Die Umsatzerlöse gliedern sich wie folgt:

Umsatzerlöse

Q1

in TEUR

2024

Geschäftsbereich Leasing

Davon Leasingerlöse (Finanzrate)

68.251

Davon Sonstige Erlöse aus dem Leasinggeschäft

30.044

Davon Verkaufserlöse

71.456

Gesamt

169.750

Geschäftsbereich Flottenmanagement

Davon Flottenmanagementerlöse

5.539

Davon Verkaufserlöse

224

Gesamt

5.763

Gesamt Konzern

175.513

  • Angepasst; siehe "1.1 Änderung der Erlöserfassung bezüglich Full-Service-Dienstleistungen und Fahrzeugvermittlung"

Aufwendungen für Fuhrpark und Leasinggegenstände

Die Aufwendungen für Fuhrpark und Leasinggegenstände gliedern sich wie folgt:

Aufwendungen für Fuhrpark und Leasinggegenstände

Q1

in TEUR

2024

Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Verkauf des Fuhrparks1

61.917

Reparaturen, Wartung, Pflege, Reconditioning

14.444

Treibstoffe

101

Fahrzeugzulassungen und -abmeldungen

3.806

Fremdanmietungen

204

Versicherungen

1.566

Steuern und Abgaben

39

Rückgabekosten

818

Transporte

895

Rundfunkgebühren

-0

Übrige Aufwendungen

2.116

Gesamt Konzern

85.905

1 Darin enthalten sind Wertminderungen auf zum Verkauf bestimmte Leasinggegenstände.

  • Angepasst; siehe "1.1 Änderung der Erlöserfassung bezüglich Full-Service-Dienstleistungen und Fahrzeugvermittlung"

Abschreibungen

Die Abschreibungen sind nachfolgend weiter erläutert:

Abschreibungen

Q1

in TEUR

2024

Leasingvermögen

63.721

Sachanlagevermögen

1.401

Immaterielle Vermögenswerte

1.819

Gesamt Konzern

66.941

Q1

Veränderung

2023

in %

48.758

40,0

24.649*

21,9

72.716

-1,7

146.123*

16,2

4.998*

10,8

140*

60,6

5.138*

12,2

151.261*

16,0

Q1

Veränderung

2023

in %

61.728*

0,3

13.815*

4,6

-207*

-148,9

1.635

>100

-67*

-403,2

1.411

10,9

-215*

-118,1

70615,8

617*

44,9

2*

-111,8

1.647

28,5

81.073*

6,0

Q1

Veränderung

2023

in %

40.657

56,7

1.297

8,0

1.408

29,2

43.362

54,4

Konzern-Quartalsmitteilung zum 31. März 2024

Seite 8

Sonstige betriebliche Aufwendungen

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen setzen sich wie folgt zusammen:

Sonstige betriebliche Aufwendungen

in TEUR

Aufwendungen für Gebäude

Sonstige Vertriebs- und Marketingaufwendungen

Prüfungs-, Rechts- und Beratungskosten

Sonstige Personaldienstleistungen

IT-Aufwendungen

Aufwendungen aus Währungsumrechnung

Übrige Aufwendungen

Gesamt Konzern

Q1

2024

404

596

767

635

2.433

205

813

5.853

Q1

Veränderung

2023

in %

28044,5

1.385

-57,0

65517,1

921-31,1

2.816

-13,6

578-64,5

903-10,0

7.538

-22,4

Finanzergebnis

Das Finanzergebnis stellt sich wie folgt dar:

Finanzergebnis

in TEUR

Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge von nahestehenden Unternehmen

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

Zinsen und ähnliche Aufwendungen an nahestehende Unternehmen1

Sonstiges Finanzergebnis

Gesamt Konzern

Q1

2024

77

18

-3.016

-5.702

-

-8.623

Q1

2023

59

4

-480

-1.983

7

-2.393

Veränderung in %

30,7

>100

>100

>100

-100,0

>100

1 In den Zinsen und ähnlichen Aufwendungen an nahestehende Unternehmen sind im wesentlichen Zinsrückstellungen für künftige Zinszahlungen aus den Darlehensverpflichtungen gegenüber der Santander Consumer Bank AG enthalten..

Konzern-Quartalsmitteilung zum 31. März 2024

Seite 9

Attachments

Disclaimer

Allane SE published this content on 10 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 10 May 2024 09:57:02 UTC.