Air New Zealand hat sein Führungsteam in zwei Positionen erweitert. Alexandria (Alex) Marren wird voraussichtlich Ende März als Chief Operating Officer zur Fluggesellschaft stoßen. Sie blickt auf eine 36-jährige Karriere in leitenden Positionen in den Bereichen Betrieb, Kunden, Kabinenpersonal und Flughafenmanagement bei United Airlines und der Hertz Corporation zurück. Alex Marren ist derzeit Präsidentin von ABM Aviation in Atlanta, USA, wo sie ein Team von über 11.000 Mitarbeitern leitet, das Fluggesellschaften an Flughäfen in den USA, Großbritannien, Irland und dem Nahen Osten bei der Bewältigung der Covid-Pandemie unterstützt. Alex' umfangreiche Erfahrungen im operativen Bereich reichen von der Verantwortung für den Bodenbetrieb an 46 Flughäfen mit der Aufsicht über 3500 Flüge pro Tag in 260 Städte bis hin zur Leitung von 23.000 Mitarbeitern bei der nordamerikanischen Autovermietung Hertz. Alex löst die derzeitige COO von Air New Zealand, Carrie Hurihanganui, ab, die im Februar die Position des Chief Executive bei Auckland International Airport Limited übernehmen wird. Ab dem 1. Februar 2022 wird Mike Williams die neue Funktion des Chief Transformation and Alliances Officer übernehmen, der die Umsetzung der Strategie der Fluggesellschaft leiten und für die Beziehungen zu den Allianzpartnern verantwortlich sein wird. Mike Williams ist seit 2016 bei Air New Zealand in leitenden kommerziellen und strategischen Funktionen tätig und ist derzeit Group General Manager Commercial, Alliances and Strategy. Bevor er zur Fluggesellschaft kam, arbeitete er für die Boston Consulting Group in Australien, Finnland und den USA und betreute Kunden aus den Bereichen Luftfahrt, Technologie und Einzelhandel. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik und einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der RMIT University in Melbourne. Bis zu Alex' Ankunft werden die Aufgaben des Chief Operating Officer von Mitgliedern des Führungsteams übernommen.