Aeva hat Aeva Atlas? vorgestellt, den ersten 4D-LiDAR-Sensor, der für die Massenproduktion in der Automobilindustrie entwickelt wurde. Atlas soll den Weg der Industrie zu sichereren Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und zum autonomen Fahren beschleunigen und erfüllt die Anforderungen der Automobilindustrie. Er basiert auf Aevas Innovationen im Bereich der kundenspezifischen Siliziumtechnologie, darunter das Aeva CoreVision??, ein Lidar-on-Chip-Modul der nächsten Generation, und Aeva X1??, ein leistungsstarker neuer System-on-Chip (SoC) LiDAR-Prozessor. Angetrieben von neuen Aeva Silizium-Innovationen: Aeva CoreVision?

Lidar-on-Chip Modul - Das LiDAR-on-Chip Modul der vierten Generation von Aeva wurde nach den strengen Standards der Automobilindustrie entwickelt und vereint alle wichtigen LiDAR-Elemente wie Sender, Detektor und einen neuen optischen Schnittstellenchip in einem noch kleineren Modul. CoreVision basiert auf der von Aeva entwickelten Silizium-Photonik-Technologie und ersetzt die komplexen Glasfasersysteme herkömmlicher Time-of-Flight-LiDAR-Sensoren durch Silizium-Photonik, wodurch die Qualität gewährleistet und die Massenproduktion zu erschwinglichen Kosten ermöglicht wird. Aeva X1?

System-on-Chip-Prozessor - Der leistungsstarke neue FMCW-LiDAR-SoC von Aeva integriert nahtlos Datenerfassung, Punktwolkenverarbeitung, Scansystem und Anwendungssoftware in einem einzigen Mixed-Signal-Verarbeitungschip. Entwickelt für Zuverlässigkeit, funktionale Sicherheit und Cybersecurity in Automobilqualität. Die neuen Silizium-Innovationen von Aeva ermöglichen es Atlas, über 70% kleiner zu sein und viermal weniger Strom zu verbrauchen als die vorherige Generation des LiDAR-Sensors von Aeva. Dies ermöglicht den Betrieb ohne aktive Kühlung und erlaubt eine nahtlose Integration in der Kabine hinter der Windschutzscheibe, auf der Dachlinie des Fahrzeugs oder im Kühlergrill.

FMCW-Leistung: Mit der einzigartigen Frequency Modulated Continuous Wave (FMCW) 4D LiDAR Technologie von Aeva können automatisierte Fahrzeuge ein neues Niveau an Sicherheit und Fahrzeugautomatisierung erreichen, indem sie Objekte schneller, weiter entfernt und mit höherer Zuverlässigkeit erkennen - sie unterscheiden sofort zwischen statischen und dynamischen Punkten und kennen die genaue Geschwindigkeit dynamischer Objekte. Atlas erfüllt die kritischen Anforderungen für Autobahnfahrten mit einer um 25 % größeren Erkennungsreichweite für Ziele mit geringer Reflektivität und einer maximalen Erkennungsreichweite von bis zu 500 Metern. Die Sensoren von Atlas sind immun gegen Störungen durch direktes Sonnenlicht, Signale anderer LiDAR-Sensoren und retroreflektierende Objekte wie Straßenschilder, was eine klare Wahrnehmung in einer Vielzahl von alltäglichen Fahrsituationen ermöglicht.

Erweiterte Wahrnehmungsfähigkeiten: Atlas wird von der Wahrnehmungssoftware von Aeva begleitet, die fortschrittliche, auf maschinellem Lernen basierende Klassifizierungs-, Erkennungs- und Verfolgungsalgorithmen einsetzt. Erkennung von Fußgängern: Erkennen, klassifizieren und verfolgen Sie Fußgänger, um die Sicherheit in Anwendungsfällen zu verbessern, in denen sich Fußgänger auf der Fahrbahn oder in der Nähe von Bordsteinen aufhalten. Aeva geht davon aus, dass Atlas ab 2025 für die Serienproduktion von Privat- und Nutzfahrzeugen zur Verfügung stehen wird, wobei Muster für ausgewählte Automobil-OEMs und Mobilitätskunden bereits früher verfügbar sein werden. Um mehr über Atlas zu erfahren, besuchen Sie uns: Aeva auf der CES®?

2024: Aevas Sensor- und Wahrnehmungssysteme der nächsten Generation, die auf FMCW-Technologie basieren, bieten eine Vielzahl von Lösungen für die Sicherheit und Automatisierung von Fahrzeugen. Besuchen Sie den Aeva-Stand, um Atlas zu sehen und Aevas Produktfamilie für Sensorik und Wahrnehmung kennenzulernen.