2023GESCHÄFTSBERICHT NACH HGB

2 11 88 0 Solutions AG Geschäftsbericht 2023 HGB

Inhalt 3

Über uns

Vorwort des Vorstands

04

Zusammengefasster Lagebericht des 11 88 0 Solutions Konzerns

sowie der 11 88 0 Solutions AG

Vorbemerkungen

08

Grundlagen des Konzerns

08

Gesamtwirtschaftliche und branchenbezogene Rahmenbedingungen

11

Geschäftsverlauf und Prognosevergleich

12

Finanzwirtschaftliche Situation

14

Jahresabschluss der 11 88 0 Solutions AG (HGB)

17

Forschung und Entwicklung

19

Mitarbeiter

20

Chancen- und Risikomanagement

20

Prognosebericht

29

Angaben nach § 289a und nach § 315a HGB und

erläuternder Bericht gem. § 176 Absatz 1 Satz 1 AktG

31

Erklärung zur Unternehmensführung

32

Verbundene Unternehmen

34

Versicherung der gesetzlichen Vertreter

35

Jahresabschluss

Bilanz zum 31. Dezember 2023

38

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2023

40

Anhang der 11 88 0 Solutions AG für das Geschäftsjahr 2023

42

Anlagenspiegel der 11880 Solutions AG

54

Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

56

Unternehmensinformationen

62

Zukunftsbezogene Aussagen

63

Impressum

63

4 11 88 0 Solutions AG Geschäftsbericht 2023 HGB

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunden und liebe Freunde der 11 88 0 Solutions AG,

2023 war ein wegweisendes Jahr für unser Unternehmen, denn wir haben gleich zu Beginn einen neuen Kurs eingeschlagen. Das Ziel, mit dem wir in das Geschäftsjahr 2023 gestartet sind, war sehr am- bitioniert: Wir wollen zukünftig deutlich profitabler arbeiten, um den aktuell allgegenwärtigen wirtschaftlichen Herausforderun- gen besser zu begegnen und das Wachstum unserer Gesellschaft zu steigern und zu beschleunigen. Dafür haben wir Prozesse ver- schlankt und neue effiziente Strukturen eingezogen.

Vom ersten Tag des Jahres 2023 an haben wir uns auf eine höhere Profitabilität fokussiert und uns nicht von negativen Rahmenbe- dingungen wie beispielsweise einer deutlich gestiegenen Anzahl an Unternehmensinsolvenzen gegenüber Vorjahr beirren lassen. Mit großem Erfolg, denn schon nach den ersten drei Monaten konnten wir eine Trendumkehr aufzeigen. Unsere Effizienzmaß- nahmen zeigten eine erste positive Entwicklung, die wir in den Fol- gequartalen weiter manifestieren konnten. Bereits im Frühsommer 2023 konnten wir einen positiven Cash-Flow verzeichnen.

Wir haben alle Produkte aus unserem breiten Portfolio im Detail analysiert und auf Effizienz überprüft. Auf Basis der Analysen haben wir intern neue Strukturen eingezogen, um Prozesse zu vereinfachen und Produkte noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden zuzuschneiden. Sowohl in unseren Neukundenprozessen als auch in der Kundenbindung haben wir begonnen, zur besseren Unterstützung künstliche Intelligenz einzusetzen. Insbesondere bei der Neukundengewinnung helfen uns nun selbstentwickelte KI-Lösungen, der gestiegenen Anzahl an Zahlungsausfällen ent- gegenzuwirken und die Qualität der Kundenstruktur deutlich zu verbessern.

Im Digitalgeschäft haben wir daher folgerichtig die Bereiche Produkt und Vertrieb zusammengezogen, um zukünftig gezielter und schneller auf Kundenanforderungen zu reagieren. Sowohl die Bestandskunden- als auch die Neukundenprozesse wurden erneut optimiert. Mehrere 11880.com-Fachportale haben einen Relaunch erfahren, und auch bei werkenntdenBESTEN.de, unserer großen Suchmaschine für Online-Bewertungen, haben wir mit der Einführung eines Branchen-Awards Bekanntheit und Umsatz stei- gern können.

Mitte des Jahres 2023 ist uns aus strategischer Sicht ein gro- ßer Fortschritt gelungen: Schon seit Jahren wollen wir uns als wichtiger Player im schnell wachsenden Pay-per-Lead-Markt etablieren, jedoch fehlten uns die Ressourcen, diesen Schritt aus eigener Kraft umzusetzen. Ende August bot sich die Chance, den Pay-per-Lead-Anbieter Ormigo GmbH mit Sitz in Köln zu erwerben. Ormigo ist seit fast 20 Jahren einer der führenden Anbieter in diesem Markt und verfügt über rund 300 langjährige Hersteller- Partner aus relevanten Produktbereichen wie Kopierern, Kaffee- automaten, Wasserspendern, Software, Sicherheitssystemen, Telekommunikation oder Bürobedarf. Mit der Akquisition der Ormigo GmbH können wir das Geschäftsfeld Pay-per-Lead nun schneller erschließen und so auch das unternehmensumfassende Wachstum unserer Gesellschaft beschleunigen.

Im Herbst 2023 haben wir nach einer einjährigen Entwicklungs- zeit mit cleverB2B eine eigene B2B-Plattform gestartet. Auf der neuen Plattform können Unternehmen nach Produkten Herstel- lern und Dienstleistern in Deutschland suchen und sich von knapp 300.000 Lieferanten ein professionelles Einkaufsangebot erstel-

Über uns · Lagebericht · Jahresabschluss

5

len lassen. Anbieter wiederum können direkt auf Anfragen reagie- ren und sich auf diese Weise ohne weitere Vertriebsanstrengun- gen Aufträge sichern. Der Markt bietet ein großes Potenzial, denn mehr als eine halbe Million professionelle Einkäufer suchen jeden Monat online nach passenden Produkten und Dienstleistungen für ihr Unternehmen.

Unser TV-Angebot Addressable TV (ATV), mit dem Unternehmen bereits ab einem monatlichen Budget von 250 Euro ihre Kunden- zielgruppe sehr effizient über das Fernsehen erreichen können, wird seit dem Start vor einem Jahr hervorragend angenommen. Ende des Jahres 2023 konnten wir schon rund 200 zufriedene Kunden verzeichnen.

In unserem Geschäftsbereich Telefonauskunft haben wir auch 2023 wieder einen seit vielen Jahren zu verzeichnenden marktbe- dingten Rückgang des Anrufvolumens von 25 Prozent hinnehmen müssen. Es ist uns dennoch auch im abgelaufenen Geschäftsjahr gelungen, den rückläufigen Umsatz bei der Telefonauskunft mit Call Center Services weitgehend zu kompensieren. Auch hier ver- bessern wir unsere Servicequalität kontinuierlich durch den Einsatz von KI, was unsere Kunden sehr zu schätzen wissen: Im vergangenen Geschäftsjahr haben einige unserer langjährigen Kunden ihr Auftragsvolumen erneut gesteigert, zusätzlich konn- ten neue Unternehmenskunden gewonnen werden.

Das Geschäftsjahr 2023 war für unsere Gesellschaft ein sehr arbeitsreiches und intensives, aber auch erfolgreiches Jahr. Es ist uns gelungen, den strategischen Schwenk erfolgreich umzu- setzen, ohne unser langfristiges Ziel aus den Augen zu verlieren:

Mit einem vielfältigen, aber sehr zielgerichteten Produktportfolio wollen wir die Nummer 1 im Markt werden, wenn es um eine effi- ziente Online-Vermarktung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland geht. 2024 werden wir den definierten Effizienzkurs weiter fortsetzen. Wir wollen dabei noch schneller und flexibler werden und weiterhin profitabel arbeiten.

Christian Maar

Vorstand

Essen, 23. April 2024

6 11 88 0 Solutions AG Geschäftsbericht 2023 HGB

Inhalt Lagebericht

7

Zusammengefasster Lagebericht des 11 88 0 Solutions Konzerns

sowie der 11 88 0 Solutions AG

Vorbemerkungen

08

Grundlagen des Konzerns

08

Gesamtwirtschaftliche und branchenbezogene Rahmenbedingungen

11

Geschäftsverlauf und Prognosevergleich

12

Finanzwirtschaftliche Situation

14

Jahresabschluss der 11 88 0 Solutions AG (HGB)

17

Forschung und Entwicklung

19

Mitarbeiter

20

Chancen- und Risikomanagement

20

Prognosebericht

29

Angaben nach § 289a und nach § 315a HGB und

erläuternder Bericht gem. § 176 Absatz 1 Satz 1 AktG

31

Erklärung zur Unternehmensführung

32

Verbundene Unternehmen

34

Versicherung der gesetzlichen Vertreter

35

8 11 88 0 Solutions AG Geschäftsbericht 2023 HGB

Zusammengefasster Lagebericht des 11 88 0 SolutionsAG Konzerns sowie der 11 88 0 Solutions AG, Essen, für das Geschäftsjahr 2023

1. Vorbemerkungen

Der vorliegende Lagebericht fasst im aktuellen Geschäftsjahr erstmalig den Lagebericht des 11 88 0 Solutions AG Konzerns und den Lagebericht der 11 88 0 Solutions AG zusammen. Wir be- richten darin über den Geschäftsverlauf einschließlich des Ge- schäftsergebnisses sowie über die Lage und die voraussichtliche Entwicklung des Konzerns und der 11 88 0 Solutions AG. Die In- formationen, die sich auf die 11 88 0 Solutions AG beziehen sind unter Kapitel 6 "Jahresabschluss der 11 88 0 Solutions AG (HGB)" mit den entsprechenden Angaben enthalten. Alle anderen An- gaben im zusammengefassten Lagebericht beziehen sich auf den Konzern. Der Konzernabschluss mit dem Konzernlagebericht sowie der Jahresabschluss der Konzernmuttergesellschaft 11 88 0 Solutions AG werden gemeinsam gemäß § 298 Abs. 2 S. 2 i. V. m. § 315 Abs. 5 HGB offengelegt.

Wir berichten nach dem Deutschen Rechnungslegungsstandard 20 (DRS 20) "Konzernlagebericht".

2. Grundlagen des Konzerns

Zum Zweck der internen Berichterstattung und Unternehmens- steuerung unterteilt die 11 88 0 Solutions-Gruppe ihre Aktivitäten in zwei Geschäftssegmente: Digital und Telefonauskunft. Die ge- schäftlichen Aktivitäten beider Segmente konzentrieren sich fast ausschließlich auf den deutschen Markt.

Die 11 88 0 Solutions AG als Muttergesellschaft der 11 88 0 Solutions-Gruppe übt neben ihrer Holding-Funktion eine eigene operative Geschäftstätigkeit im Segment Telefonauskunft aus.

Im Segment Digital bietet die 11 88 0 Solutions-GruppeOnline-Pa- kete für eine breite und effiziente Internetpräsenz kleiner und mitt- lerer Unternehmen (KMU) an. Zu einem solchen Paket zählen neben dem Eintrag im Branchenverzeichnis 11880.com und dem Eintrag

in einem passenden 11 88 0-Fachportal auch das Angebot des Ein- tragsservices in weiteren Auskunftsportalen, Google Ads sowie Microsoft Advertising und die Produktion von Webseiten. Weiterhin werden Pakete zum aktiven Bewertungsmanagement über unsere Suchmaschine für Online-Bewertungen werkenntdenBESTEN.de angeboten. Darüber hinaus gehört Addressable TV (ATV) zum Pro- duktportfolio. ATV liefert maßgeschneiderte TV-Werbung gezielt an kundenspezifische Zuschauer. In der zweiten Jahreshälfte 2023 wurde die B2B-Plattform cleverB2B auf den Markt gebracht, auf der Unternehmen nach Produkten, Herstellern und Dienstleistern in Deutschland suchen und sich von Lieferanten ein professionel- les Einkaufsangebot erstellen lassen. Anbieter wiederum können direkt auf Anfragen reagieren und bequem Aufträge generieren.

Über die Tochtergesellschaft FAIRRANK GmbH werden die Kern- dienstleistungen, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Online-Wer- bung, Suchmaschinenwerbung (SEA) und Usability-Optimierung angeboten. Die Anfang September 2023 hinzugekommene Ormigo GmbH stärkt das Pay-per-Lead-Geschäft des 11 88 0-Konzerns.

Für größere Unternehmen bietet die 11 88 0 Solutions-Gruppe außerdem Einzelplatz- oder Netzwerklösungen für den Zugang zum aktuellen Datenbestand des digitalen Telefon- und Branchen- buchs an.

In ihrem zweiten Geschäftsbereich, dem Segment Telefonauskunft, bietet die 11 88 0 Solutions-Gruppe Dienstleistungen rund um die Telefonauskunft an. Mit einem Anruf bei der Servicenummer erhält der Verbraucher telefonisch, per E-Mail oder SMS Telefonnummern, Adressen in Deutschland und der Welt sowie weitere Informationen zu Fahr- oder Flugplänen, Aktienkursen, Kinoprogrammen, Hotel- buchungen und vielem mehr. Auf Wunsch wird der Anrufer auch direkt an den gewünschten Teilnehmer weitervermittelt. Das so- genannte klassische Auskunftsgeschäft entwickelt sich rückläufig.

Über uns · Lagebericht · Jahresabschluss

9

Im Segment Telefonauskunft übernehmen die Mitarbeiter der 11 88 0 Solutions-Gruppe ebenfalls Kundendienstleistungen im Rahmen des kontinuierlich wachsenden Call Center-Drittge- schäfts. Ihr Ziel ist es, die Bewältigung von Anfragen und Proble- men effizient zu bearbeiten und die Qualität der Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Darüber hinaus wird ein telefoni- scher Sekretariatsservice angeboten.

Grundlagen der Berichterstattung

Die 11 88 0 Solutions-Gruppe nutzt für Steuerungszwecke inner- halb ihrer Geschäftssegmente Digital und Telefonauskunft ein System entscheidungsrelevanter Kennzahlen. Um auf aktuelle Entwicklungen und Veränderungen im operativen Geschäft zeit- nah reagieren zu können, greift der Konzern in allen Geschäfts- bereichen auf monatliche, wöchentliche und tagesaktuelle Reporting -Instrumente zu. Im finanzbezogenen Bereich sind das v. a. die zentralen Kenngrößen Umsatz, Profitabilität (EBITDA) sowie der Cash-Bestand. Alle genannten Kennzahlen werden auf Konzernebene ermittelt und gesteuert.

Im nicht-finanzbezogenen Bereich wird auf unterschiedliche Kennzahlen zurückgegriffen: Im Segment Digital wird auf die nicht-finanzbezogenen Kennzahlen "Neu-" und "Bestands- kundenentwicklung" sowie "Kündigungsquote" zurückgegrif- fen. Diese Kennzahlen ermöglichen einen Rückschluss auf den Grad der Kundenbindung und Kundenzufriedenheit. Im Segment Telefonauskunft spielen die nicht-finanzbezogenen Kennzahlen Anrufvolumen und Umsatz pro Call eine zentrale Rolle. Darüber hinaus wird die Mitarbeiterzufriedenheit als nicht-finanzbezo- gene Kennzahl gemessen.

Finanzbezogene Kennzahlen

Umsatz

Der Umsatz auf Konzernebene ist eine der zentralen Steuerungs- größen. Der Konzernumsatz setzt sich aus den Umsätzen der Segmente Digital und Telefonauskunft zusammen.

Innerhalb des Segments Digital werden Umsätze für das Mediage- schäft im Neukunden- sowie im Bestandskundengeschäft erwirt- schaftet. Die Basis für eine nachhaltige Umsatzentwicklung ist dabei eine effiziente Vertriebsmannschaft im Neukundengeschäft sowie ein auf Kundenbindung ausgerichtetes Bestandskunden- management mit Fokus auf speziell für den Kunden optimierte Produkte. Zusätzlich werden im Produktbereich Softwarelösungen digitale Telefon- und Branchenbücher auf DVD und Intranet-Lö-

sungen sowie Datenbank-Lösungen angeboten. Die FAIRRANK GmbH bedient vorrangig Mittelstandskunden mit Lösungen vor allem im Bereich Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschi- nenwerbung. Die Ormigo GmbH bietet Dienstleistungen im Rah- men des Pay-per-Lead-Geschäfts an.

Im Segment Telefonauskunft wird der Umsatz sowohl im klassi- schen Geschäftsfeld als auch im Call Center-Drittgeschäft im We- sentlichen als Produkt aus Anrufvolumen, Anrufdauer und Preis je Minute determiniert. Das Anrufvolumen setzt sich zusammen aus Anrufen aus dem Festnetzbereich sowie den Netzen der Mobilfunk- betreiber, wobei sich die Tarife je nach Netzbetreiber und Call Center -Drittgeschäftskunden unterscheiden können.

Profitabilität

Die für den Konzern zentrale Kennzahl zur Steuerung der Profita- bilität ist das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschrei- bungen). Die 11 88 0 Solutions-Gruppe steuert mit dieser Kenn- größe die Konzernprofitabilität.

Cash-Bestand

Die Betrachtung dieser Kennzahl ermöglicht unter anderem die Beurteilung der finanziellen Stabilität des gesamten Konzerns. Mit Hilfe dieser Information ist die 11 88 0 Solutions-Gruppe in der Lage, ihre Finanz- und Vermögenslage zu bewerten, zu steuern und zu optimieren.

Der Cash-Bestand berechnet sich auf Konzernebene als Summe aus Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteln mit Verfügungsbe- schränkungen.

Nicht-finanzbezogene Kennzahlen

Neukunden- und Bestandskundenentwicklung sowie Kündi- gungsquote als Kennzahlen zur Messung von Kundenbindung und -zufriedenheit im Segment Digital

Ein hohes Maß an Kundenbindung und -zufriedenheit ist beson- ders für die Weiterentwicklung des Geschäftssegments Digital von großer Bedeutung. Im Kern geht es darum, zahlende Kunden durch ein Betreuungskonzept langfristig und nachhaltig an das Unternehmen zu binden. Dadurch werden zukünftige Umsätze ge- sichert und die Profitabilität des Segments Digital gesteigert.

Quantifizierbare Kenngrößen im Rahmen von Kundenbindung und Kundenzufriedenheit sind insbesondere die Kündigungsquote (Abwanderungsrate) sowie die Entwicklung der Anzahl von Neu- und Bestandskunden.

10 11 88 0 Solutions AG Geschäftsbericht 2023 HGB

Die Kündigungsquote definiert sich als die Summe aller Kündi- gungen des Geschäftsjahres berechnet auf den durchschnittlichen Kundenbestand.

Anrufvolumen und Umsatz pro Call im Segment Telefonauskunft

Ursächlich für den seit Jahren beobachtbaren, kontinuierlichen Rückgang im Markt der Telefonauskunft ist das veränderte Nut- zungsverhalten der Konsumenten in Richtung digitaler Informa- tionsbeschaffung. Umso wichtiger ist es für die 11 88 0 Solutions- Gruppe, eine möglichst exakte Vorhersage für die Entwicklung des Anrufvolumens zu treffen. Die 11 88 0 Solutions-Gruppe verfügt nach Auffassung der Gesellschaft über ein effizientes Reporting- System, bewährte Forecast-Modelle sowie jahrelange Erfahrungs- werte. Auf dieser Basis ist es möglich, eine effiziente Planung der notwendigen Personalkapazitäten für die Call Center vorzu- nehmen. Darüber hinaus bildet der Umsatz pro Call eine wichtige Steuerungsgröße mit direkter Auswirkung auf die Entwicklung der Umsatzerlöse in diesem Segment.

Mitarbeiterzufriedenheit

Das Engagement am Arbeitsplatz und die Mitarbeiterzufriedenheit wurden im Jahr 2023 durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die sich aus den Herausforderungen und Veränderungen der vor- angegangenen Jahre ergeben haben. Einige der Schlüsselfaktoren waren:

Flexibles Arbeiten: Die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten - sei es in Bezug auf die Arbeitszeiten oder den Arbeitsort (wie Homeof- fice) - spielte eine große Rolle für die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter.

Technologische Ausstattung und Unterstützung: Die Qualität der technologischen Ausstattung und die Verfügbarkeit von Ressour- cen zur Unterstützung effizienter Arbeitsabläufe, insbesondere im Kontext des Remote-Arbeitens,waren wesentliche Faktoren.

Entwicklungsmöglichkeiten: Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, einschließlich Schulungen, Wei- terbildungen und Karrierechancen, hatten großen Einfluss auf die Zufriedenheit.

Diese Faktoren waren nicht nur entscheidend für die Aufrecht- erhaltung der Zufriedenheit und des Engagements der Mitarbeiter, sondern dienten auch dazu, Talente anzuziehen und zu halten in einer Zeit, in der viele Branchen einen Fachkräftemangel erleben.

Zudem haben politische und geopolitische Krisen einen signifi- kanten Einfluss auf Mitarbeiter und Arbeitsplätze, sowohl direkt als auch indirekt. Die Auswirkungen können vielfältig sein.

Die wichtigsten Einflüsse auf die Mitarbeiter durch die genannten Krisen stellen sich wie folgt dar:

Unsicherheit und Stress: Die weltweiten Spannungen führen zu Unsicherheit, was sich negativ auf das Wohlbefinden und die psy- chische Gesundheit der Mitarbeiter auswirken kann. Angst vor der Zukunft, Sorgen um die eigene Sicherheit oder die der Familie und die potenzielle Instabilität des Arbeitsplatzes können Stress erhöhen.

Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen: Durch Krisen kann die Notwendigkeit entstehen, Arbeitsabläufe anzupassen, um auf ver- änderte Marktbedingungen zu reagieren.

Diversität und Inklusion: Geopolitische Krisen können auch soziale und ethnische Spannungen verschärfen, was zu Herausforderun- gen im Bereich der Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz füh- ren kann.

Die zuvor genannten komplexen Einflüsse erfordern eine Krisen- management-Strategie, die dazu beiträgt, dem Zufriedenheits- und Sicherheitsbedürfnis der Mitarbeiter Rechnung zu tragen. Die durch COVID-19 beschleunigte Digitalisierung hat die Schaffung und Fortführung hybrider Arbeitsplatzmodelle ermöglicht und somit die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in ihrer Bedeu- tung gestärkt. Gerade in Zeiten weltweiter Krisen und Unruhen sind wir uns als Unternehmen der Verpflichtung bewusst, die Si- cherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Mittelpunkt zu stellen. Wir sind stolz, dass in unserem Unternehmen Mitarbei- ter aus mehr als 20 Nationen respektvoll und in einem friedlichen Miteinander zusammenarbeiten.

Auch im Jahr 2023 haben wir unsere Mitarbeiter als eine der wich- tigsten Ressourcen angesehen und ihre Bedürfnisse, Wünsche und Interessen bei Entscheidungen und Strategien berücksichtigt. Es geht darum, die Mitarbeiter als eine entscheidende Quelle des Erfolgs des Unternehmens zu erkennen, denn nur zufriedene Mit- arbeiter tragen maßgeblich zum langfristigen Erfolg des Konzerns bei. Wir wollen Talente für unser Unternehmen gewinnen, sie hal- ten und dabei unterstützen, sich weiterzuentwickeln. Dafür schaf- fen wir eine Arbeitsumgebung, die inspiriert und verbindet. Nach Ansicht des Vorstands ist die Basis dafür eine offene Führungs-

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

11 88 0 Solutions AG published this content on 29 April 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 13 May 2024 16:19:07 UTC.