Die US-Verbraucherschutzbehörde Consumer Financial Protection Bureau wird einige Verbraucherschutzregeln für Kreditkartenanbieter anwenden, um den schnell wachsenden Sektor stärker zu überwachen. Das teilte die Behörde am Mittwoch mit.

BNPL-Anbieter wie Affirm, Klarna und Afterpay arbeiten mit Einzelhändlern zusammen, um die Einkäufe ihrer Kunden zu finanzieren, die sie dann in Raten zurückzahlen. Der Sektor hat sich zu einer wichtigen Kreditquelle entwickelt, aber es fehlt ein staatlicher Aufsichtsrahmen.

Nach einer am Mittwoch von der CFPB herausgegebenen Auslegungsvorschrift müssen BNPL-Kreditgeber Kundenstreitigkeiten nachgehen, zurückgegebene Produkte erstatten und regelmäßige Abrechnungen vorlegen - alles Anforderungen, die Kreditkartenunternehmen derzeit gemäß dem Truth in Lending Act erfüllen.

"Unabhängig davon, ob ein Kunde eine Kreditkarte durchzieht oder das Sofort-Kaufen-Verfahren nutzt, hat er Anspruch auf wichtige Verbraucherschutzbestimmungen, die bereits seit langem gelten", sagte CFPB-Direktor Rohit Chopra in einer Erklärung.

Die meisten großen BNPL-Anbieter halten sich bereits freiwillig an kreditkartenähnliche Schutzmaßnahmen, aber die neue Regelung sollte für Konsistenz in der gesamten Branche sorgen, sagte ein CFPB-Beamter gegenüber Reportern.

Die Regelung wird nur für das beliebte Ratenzahlungsprodukt "pay in four" gelten, sagte der Beamte. Und BNPL-Anbieter werden nicht verpflichtet sein, einige andere Kreditkartenregeln einzuhalten, wie z.B. die Prüfung der Rückzahlungsfähigkeit eines Verbrauchers, so die Behörde.

Laut Adobe Analytics haben BNPL-Kredite im Jahr 2023 zu Online-Ausgaben in Höhe von 75 Milliarden Dollar geführt, ein Anstieg von 14,3 % gegenüber 2022.

Einem Bericht der CFPB aus dem Jahr 2022 zufolge nutzen Verbraucher BNPL häufig als Ersatz für herkömmliche Kreditkarten, aber die Angaben zum Verbraucherschutz variieren bei den großen Anbietern, und die Kredite können zu einer Überschuldung der Verbraucher führen.

Unter Chopra ist die CFPB hart gegen Tech-Unternehmen vorgegangen, die in den traditionellen Finanzsektor eindringen. Sie hat vorgeschlagen, die Zahlungsdienste von Google und Apple zu überwachen und zu prüfen, wie die Tech-Giganten Zahlungsdaten von Verbrauchern verwenden.

Die Auslegungsregel kann bis zum 1. August kommentiert werden und wird in 60 Tagen in Kraft treten, sagte ein Beamter der CFPB. (Berichterstattung durch Hannah Lang in New York; Bearbeitung durch Michelle Price und Lincoln Feast).