Der Standard & Poor's 500 wird das Jahr in der Nähe des aktuellen Niveaus beenden, aber die starken Aktienmarktgewinne im Jahr 2024 haben einige Strategen dazu veranlasst, zu sagen, dass der Index in den kommenden Monaten von einer Korrektur bedroht ist, so eine am Mittwoch veröffentlichte Reuters-Umfrage.

Laut der mittleren Prognose von 50 Strategen, die vom 13. bis 22. Mai befragt wurden, wird der Leitindex zum Jahresende bei 5.302 stehen. Das ist etwas weniger als der Schlusskurs vom Dienstag (5.321,41).

Diese letzte Vorhersage liegt immer noch über dem in einer Reuters-Umfrage vom Februar prognostizierten Jahresendstand von 5.100.

Der S&P 500 hat in diesem Jahr bisher mehr als 11% zugelegt, und alle drei großen US-Aktienindizes haben in letzter Zeit Rekorde erreicht. Dies ist zum Teil den Wirtschaftsdaten zu verdanken, die die Inflationssorgen gelindert haben und die Wetten darauf anheizen, dass die Federal Reserve im Laufe des Jahres mit Zinssenkungen beginnen wird.

Der Umfrage zufolge wird der Dow Jones Industrial Average das Jahr bei 40.765 Punkten beenden, nachdem der Index in der vergangenen Woche zum ersten Mal die 40.000er-Marke überschritten hatte und am Dienstag bei 39.872,99 Punkten schloss.

Obwohl die US-Notenbank Federal Reserve angedeutet hat, dass die Zinssätze in den USA nicht so bald sinken werden, gehen viele Anleger immer noch davon aus, dass die Fed die Zinsen in diesem Jahr zweimal senken kann.

Die Strategen, die eine zusätzliche Frage beantworteten, waren sich fast gleichmäßig darüber einig, ob in den nächsten drei Monaten mit einer Korrektur bei den US-Aktien zu rechnen sei. Acht von 15 Befragten hielten eine Korrektur für unwahrscheinlich, während sieben sie für wahrscheinlich hielten.

"Die meisten Gewinne wurden bereits erzielt", sagte Robert Pavlik, Senior Portfoliomanager bei Dakota Wealth in Fairfield, Connecticut, der den S&P 500 noch ein wenig weiter steigen sieht, um das Jahr bei 5.575 zu beenden.

Was die US-Notenbank angeht, so sagte er: "Ich habe das Gefühl, dass sie uns nicht im Stich lässt, d.h. die Zinsen in diesem Jahr senkt".

Die Prognosen für starke Gewinne sind positiv. Analysten erwarten, dass die Gesamtgewinne des S&P 500 im Jahr 2024 um 10,4% steigen werden, wie LSEG-Daten zeigen.

Aber die Aktien sind auch hoch bewertet. Laut LSEG Datastream wird der S&P 500 mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 20,9 gehandelt, was deutlich über dem historischen Durchschnitt des Index von 15,7 liegt, der häufig zur Bewertung von Aktien verwendet wird.

Evercore ISI, das eine Jahresendprognose von 4.750 für den S&P 500 hat, erwartet, dass sich die Gewinnschätzungen für die USA abschwächen werden.

"In Anbetracht der Verlangsamung der Wirtschaft - und es ist keine zügellose Verlangsamung, sondern eine spürbare - steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Gewinnschätzungen einfach zu optimistisch sind", sagte Julian Emanuel, Senior Managing Director für Aktien, Derivate und quantitative Strategie bei Evercore ISI.

Er fügte hinzu: "Das wäre kein Problem, wenn die Bewertungen nicht so wären, wie sie sind.

Die Anleger sind gespannt darauf, ob der Markt seine Gewinne, die mit dem Optimismus über die Entwicklung der künstlichen Intelligenz verbunden sind, halten kann.

Alle Augen werden auf den führenden KI-Chiphersteller Nvidia gerichtet sein, wenn dieser am Mittwoch nach Börsenschluss seine Quartalsergebnisse vorlegt.

(Weitere Berichte aus dem Reuters-Q2-Umfragepaket für die globalen Aktienmärkte:)