Die Einnahmen aus Öl- und Gasverkäufen für den russischen Staatshaushalt werden in diesem Monat um rund ein Drittel auf 0,80 Billionen Rubel zurückgehen, verglichen mit 1,23 Billionen Rubel (13,47 Mrd. $) im April, wie Reuters-Berechnungen zeigen.

Es wird erwartet, dass die Erlöse auf monatlicher Basis sinken, aber immer noch einen Anstieg von 0,57 Billionen Rubel im Mai 2023 aufweisen.

Die Einnahmen aus Öl- und Gasverkäufen für den russischen Staatshaushalt sind im April gegenüber März um 6% gesunken, wie Daten des Finanzministeriums zeigen, haben sich aber gegenüber dem Vorjahresmonat fast verdoppelt.

Es wird erwartet, dass das Finanzministerium Anfang Juni die Haushaltseinnahmen für Mai bekannt geben wird.

Russlands Energieeinnahmen wurden durch westliche Sanktionen wie Preisobergrenzen und ein Embargo für Ölexporte auf dem Seeweg sowie durch die Schließung der Nord Stream-Gaspipelines nach Europa, die im September 2022 gesprengt wurden, geschmälert.

Die Berechnungen von Reuters basieren auf Daten aus Industriequellen und offiziellen Statistiken über die Öl- und Gasproduktion, die Raffinerie und die Lieferungen auf den nationalen und internationalen Märkten.

Die Erlöse aus den Öl- und Gasverkäufen sind für Russlands rohstofforientierte Wirtschaft und für die Finanzierung der so genannten "besonderen militärischen Operation" in der Ukraine von entscheidender Bedeutung.

Russlands Haushaltsdefizit für die ersten drei Monate des Jahres verringerte sich auf 607 Milliarden Rubel oder 0,3% des Bruttoinlandsprodukts (BIP), unterstützt durch eine Erholung der Energieeinnahmen.

Für das gesamte Jahr 2024 hat die Regierung föderale Einnahmen in Höhe von 11,5 Billionen Rubel aus dem Verkauf von Öl und Gas veranschlagt. Das ist ein Anstieg um 30% gegenüber 2023 und eine Umkehrung des Rückgangs um 24% in diesem Jahr, der auf die schwächeren Ölpreise und die von den Sanktionen betroffenen Gasexporte zurückzuführen war.

(Berichterstattung von Reuters; Redaktion: Kirsten Donovan)