Ein Blick auf den bevorstehenden Tag an den asiatischen Märkten von Jamie McGeever, Kolumnist für Finanzmärkte.

Die asiatischen Märkte eröffnen am Mittwoch mit einem Aufschwung bei Aktien, Risikoanlagen und der Stimmung der Anleger auf der ganzen Welt, nachdem die abkühlenden US-Inflationsdaten am Dienstag darauf hindeuteten, dass die Tür für weitere Zinserhöhungen geschlossen und der Weg für die sagenumwobene "weiche Landung" der Wirtschaft geebnet wurde. Einige der Bewegungen an den US-Märkten am Dienstag waren atemberaubend - die Renditen zwei- und fünfjähriger Anleihen fielen um mehr als 20 Basispunkte, der Nasdaq stieg um mehr als 2%, der Russell 2000 Index stieg um 5% und erlebte damit den besten Tag seit einem Jahr, der Dollar fiel um 1,5% und erlebte damit den schlechtesten Tag seit einem Jahr und der Aussie und der neuseeländische Dollar stiegen beide um 2%.

Dies sollte für Asien am Mittwoch ein guter Treibstoff sein, auch wenn es an Ereignissen nicht mangelt. Zu den wichtigsten Daten gehören das japanische BIP für das dritte Quartal und die chinesischen Einzelhandelsumsätze, die Industrieproduktion, die Investitionen und die Arbeitslosenzahlen für Oktober, während sich die Präsidenten der USA und Chinas, Joe Biden und Xi Jinping, auf dem Asia Pacific Economic Cooperation Forum in San Francisco treffen.

Biden und Xi haben sich bisher nur einmal getroffen, und dies ist Xis erster Besuch in den USA seit 2017. Xi hofft, Biden davon zu überzeugen, die Zölle und Exportkontrollen zu lockern, die verhindern sollen, dass die fortschrittlichsten Halbleiter nach China geliefert werden.

Bei einem separaten Abendessen mit Wirtschaftsführern wird er auch versuchen, die schwächelnden Investitionen amerikanischer Firmen in China anzukurbeln. Ausländische Investoren haben in diesem Jahr große Summen aus China abgezogen, da die Wirtschaft ins Stocken geraten ist und sich die Spannungen mit dem Westen verschärft haben.

Im Vorfeld der Gespräche kletterte der chinesische Yuan am Dienstag auf ein Dreimonatshoch von 7,25 pro Dollar und verzeichnete damit den größten Tagesgewinn seit zwei Monaten (+0,5%).

Die jüngsten Zahlen zu den Einzelhandelsumsätzen, der Industrieproduktion, den Investitionen und der Arbeitslosigkeit im Oktober werden Aufschluss darüber geben, ob Chinas Wirtschaft die überraschend starke Dynamik des dritten Quartals beibehält.

Der Citi-Index für wirtschaftliche Überraschungen in China liegt seit fast einem Monat im positiven Bereich, was darauf hindeutet, dass die Wirtschaftstätigkeit zunimmt oder dass die Analysten ihre Erwartungen zurückschrauben. Oder ein bisschen von beidem.

Der japanische Index für wirtschaftliche Überraschungen hingegen ist gerade in den negativen Bereich abgerutscht und hat den niedrigsten Stand seit Juni erreicht. Die erste Veröffentlichung des BIP für das dritte Quartal am Mittwoch könnte ihn wieder anheben - die Messlatte scheint niedrig genug zu sein.

Ökonomen gehen davon aus, dass die Wirtschaft im Zeitraum April-Juni um 0,1% geschrumpft ist und auf Jahresbasis um 0,6% schrumpft. Dies würde eine deutliche Verlangsamung gegenüber den Wachstumsraten von 1,2% bzw. 4,8% im Vorquartal bedeuten.

Am Mittwoch stehen in Asien die Berichte der chinesischen Unternehmen JD.Com und Tencent Holdings zum dritten Quartal im Mittelpunkt. Es wird erwartet, dass JD.Com einen Umsatzanstieg von 2,3% auf 249,258 Mrd. CNY und einen Gewinn von 5,77 CNY pro Aktie melden wird.

Hier sind die wichtigsten Entwicklungen, die den Märkten am Mittwoch eine weitere Richtung geben könnten:

- Japan BIP (Q3, vorläufig)

- China Einzelhandelsumsätze, Industrieproduktion, Investitionen, Arbeitslosigkeit (Oktober)

- Treffen der Präsidenten Joe Biden und Xi Jinping