Die RBI hat den Reposatz seit Mai um 225 Basispunkte auf 6,25% angehoben, um den Inflationsdruck zu dämpfen. Die Inflation war in diesem Jahr über dem Reposatz der Zentralbank geblieben, was eine negative Realrate bedeutet.

"Indien ist im November 2022 zu einem positiven realen Leitzins zurückgekehrt, und die Anhebung des Leitzinses um 35 Basispunkte auf 6,25% in diesem Monat hat den realen (inflationsbereinigten) Reposatz noch deutlicher in den positiven Bereich gebracht", schrieb Prasenjit K. Basu, Chefvolkswirt bei ICICI Securities in einer Notiz.

Wir bleiben bei unserer Ansicht, dass die Zinserhöhung vom Dezember 2022 die letzte für das GJ23 (Fiskaljahr 2023) war und die nächste Maßnahme der Reserve Bank of India (RBI) eine Zinssenkung um 25 Basispunkte nach sich ziehen wird.

Die indische Einzelhandelsinflation lag im November bei 5,88% gegenüber 6,77% im Vormonat und überraschte damit die Analysten, die einen Wert von 6,40% erwartet hatten. Bis Oktober hatte die Inflation 10 Monate in Folge über dem Zielwert der Zentralbank gelegen.

Obwohl die Zentralbank keine realen Zinssätze anstrebt, gehen die meisten Analysten davon aus, dass sie versuchen wird, den inflationsbereinigten Zinssatz in der Nähe von 1% zu halten, um das Wachstum zu unterstützen.

Dies würde bedeuten, dass die Zentralbank bereit sein wird, mit Zinserhöhungen zu pausieren, wenn die Inflation im ersten Quartal 2022/23 auf 5% zurückgeht, was eine reale Rate von über 1% impliziert.

Während die Wirtschaftsforschungsabteilung der State Bank of India die Chancen für eine Zinserhöhung im Februar für minimal hält, senkte Nomura die Wahrscheinlichkeit von zuvor 70% auf 60% und bekräftigte, dass es eine knappe Entscheidung bleibt.

Die Deutsche Bank geht ebenfalls davon aus, dass die Zentralbank bei ihrer nächsten Sitzung eine Pause einlegen wird und hat die Aussichten auf eine Zinssenkung ab Dezember erhöht.

Die Bank senkte ihre Inflationsprognose für das Geschäftsjahr um 40 Basispunkte auf 6,5%, kurz nachdem die Inflationsdaten für November veröffentlicht wurden, und erklärte, der Zinserhöhungszyklus sei beendet.

Die RBI wird bis September, wenn sie den Reposatz senkt, keine weiteren Maßnahmen ergreifen, so Basu von ICICI Securities. "Angesichts der weltweiten Straffung der Geldpolitik wird die RBI sich hüten, den Zinssatz früher zu lockern.