Indiens Maisexporte sind seit Dezember fast zum Erliegen gekommen, da die lokalen Preise aufgrund der starken Nachfrage aus der Geflügel- und Ethanolindustrie gestiegen sind, was die Lieferungen aus dem Land teurer macht als die von Konkurrenten, so vier Exporteure gegenüber Reuters.

Normalerweise exportiert Indien jeden Monat etwa 250.000 bis 300.000 Tonnen Mais, aber im Dezember sind die Ausfuhren auf etwa 30.000 Tonnen gesunken, so die Händler.

Typische indische Abnehmer wie Bangladesch, Vietnam, Malaysia, Nepal und Sri Lanka haben Käufe aus südamerikanischen Ländern vorgezogen, die das Getreide mit einem starken Abschlag auf die indischen Preise anbieten.

"Indiens Maisexporte sind fast zum Stillstand gekommen", sagte Nitin Gupta, Senior Vice President von Olam Agri India.

"Auf dem lokalen Markt ist die Nachfrage nach Mais von Geflügel- und Ethanolherstellern robust, was die Maispreise stabil hält."

Indischer Mais wird auf FOB-Basis (free-on-board) für rund 300 $ pro Tonne angeboten, während konkurrierender südamerikanischer Mais für rund 230 $ angeboten wird, so die Händler.

"Eine sehr geringe Menge geht derzeit in die Nachbarländer Nepal, Bhutan und Bangladesch. Die südostasiatischen Länder haben ihre Käufe aus Indien komplett eingestellt", sagte ein in Mumbai ansässiger Händler eines globalen Handelshauses.

Die indischen Maisexporte für 2023 sind nach Schätzungen von Händlern von 3,5 Millionen Tonnen im Jahr 2022 auf etwa 2,3 Millionen Tonnen gesunken.

ETHANOL PUSH

Die Inlandsnachfrage nach Mais stieg plötzlich an, nachdem Indien Anfang des Monats den Beschaffungspreis für Ethanol aus Mais um 8,8% auf 71,86 Rupien ($0,864) pro Liter erhöht und die Ethanolproduktion durch die Umleitung von Zucker gedeckelt hatte.

"Die Maispreise sind um rund 1.500 Rupien pro Tonne gestiegen, nachdem die Regierung den Beschaffungspreis für Ethanol aus Mais erhöht hat", sagte Hemant Jain, ein Exporteur in Indore im zentralen Bundesstaat Madhya Pradesh.

Die Regierung hat für die Sommersaison 2023/24 eine Maisproduktion von 22,5 Millionen Tonnen prognostiziert, aber Händler schätzen, dass die Produktion aufgrund der Dürre viel niedriger war als die Prognose.

"Die Maisproduktion, auch die der Winterernte, ist nicht vielversprechend. Es sieht so aus, als ob die Maispreise bis September erhöht bleiben werden, wenn die Lieferungen für die nächste Sommersaison beginnen", sagte ein in New-Delhi ansässiger Händler.

Die hohen Maispreise haben sogar die Geflügelindustrie, den größten Maisverbraucher, dazu veranlasst, die indische Regierung zu bitten, zollfreie Importe des auch als Mais bekannten Getreides zuzulassen.

Handelsminister Piyush Goyal sagte jedoch am Samstag, dass es keine unmittelbaren Pläne gebe, zollfreie Importe zu erlauben. ($1 = 83,1684 indische Rupien)