Die Reserve Bank of India hat am Freitag angekündigt, dass sie die 2.000-Rupien-Scheine aus dem Verkehr ziehen wird, obwohl sie weiterhin gesetzliches Zahlungsmittel bleiben. Kunden, die diese Scheine besitzen, können sie bis zum 30. September 2023 einzahlen oder in kleinere Scheine umtauschen.

Der Wert der im Umlauf befindlichen Banknoten beläuft sich auf 3,6 Billionen Rupien (44,02 Milliarden Dollar), aber nicht alles davon wird in Form von Einlagen bei den Banken verbleiben.

Kotak Institutional Equities schätzt, dass sich die Liquidität je nach Verhalten der Einleger um etwa 1 Billion Rupien verbessern könnte, während QuantEco Research die potenziellen Auswirkungen auf die Liquidität auf 400 Milliarden Rupien bis 1,1 Billionen Rupien beziffert.

ICICI Securities Primary Dealership schätzt, dass der Liquiditätsüberschuss auf 1,5-2 Billionen Rupien steigen könnte.

Der Liquiditätsüberschuss des indischen Bankensystems lag im Mai im Durchschnitt bei über 600 Milliarden Rupien.

Etwa 2,5-3 Billionen Rupien der Liquidität des Bankensektors gehen jedes Jahr als Bargeldumlauf verloren, schrieb Pranjul Bhandari, Chefökonom für Indien bei HSBC. "Daher können die Märkte mit einer gewissen Entspannung an der Liquiditätsfront rechnen."

Die meisten Ökonomen gehen davon aus, dass die Abschaffung der Banknoten weniger störend für die Wirtschaft sein wird als die Demonetisierung von 2016.

AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZINSEN

Wenn sich der Liquiditätsüberschuss durch diesen Schritt deutlich verbessert, "könnte der gewichtete durchschnittliche Tagesgeldsatz in den nächsten Wochen unter dem Reposatz bleiben", sagte Raju Sharma, Chief Investment Officer - Debt bei IDBI Mutual Fund.

Der Interbanken-Tagesgeldsatz liegt weiterhin über dem Reposatz von 6,5%.

Die kurzfristigen Zinssätze für Staatspapiere, Masseneinlagen von Banken und Unternehmensanleihen werden wahrscheinlich ebenfalls sinken.

Schatzwechselauktionen werden in den kommenden Wochen gut nachgefragt werden, sagte Rajeev Pawar, Leiter der Finanzabteilung der Ujjivan Small Finance Bank.

Dies werde schließlich auch auf drei- und fünfjährige Anleihen übergreifen, und die Renditen dieser Papiere könnten um bis zu 10 Basispunkte fallen, sagte er.

"Angesichts der Liquiditätszufuhr erwarten wir, dass die bullischen Wetten auf indische Staatsanleihen über die gesamte Kurve hinweg zunehmen werden, insbesondere wenn die Inflation nachlässt und Zinssenkungen eingepreist werden", sagte Sharma.

($1 = 81,7800 Indische Rupien)