Frankreich ist offen für Investitionen der Vereinigten Arabischen Emirate in ihre Nuklearindustrie. Dies sagte der französische Finanzminister am Dienstag im Vorfeld von Gesprächen mit Vertretern der VAE in dem Golfstaat.

Quellen berichteten Reuters im März, dass die Vereinigten Arabischen Emirate an mehrere europäische Länder herangetreten seien, um über ihr staatliches Atomkraftunternehmen in deren Atomkraftinfrastruktur zu investieren.

Finanzminister Bruno le Maire sagte Reportern in Abu Dhabi, er werde in den VAE Gespräche führen, um herauszufinden, ob der Golfstaat an Investitionen in Frankreichs Atomindustrie interessiert sei.

Er sagte, es gäbe viele Möglichkeiten, wie die VAE investieren könnten, darunter auch in private Unternehmen wie den Kernbrennstoffspezialisten Orano, der sich mehrheitlich im Besitz der Regierung befindet.

"Wir sind offen für diese Art der Zusammenarbeit", sagte er.

Le Maire sollte Gespräche mit Khaldoon Al Mubarak führen, einem engen Vertrauten des VAE-Präsidenten, Geschäftsführer des staatlichen Abu Dhabi-Fonds Mubadala und Vorsitzender des staatlichen Kernenergieunternehmens der VAE, Emirates Nuclear Energy Corp.

Außerdem war ein separates Treffen mit Sultan Al Jaber, dem Minister für Industrie und Hochtechnologie der VAE, und dem Vorstandsvorsitzenden der staatlichen Ölgesellschaft Adnoc aus Abu Dhabi geplant.

Der französische Finanzminister war in Abu Dhabi, um eine strategische Partnerschaft mit den VAE im Bereich der künstlichen Intelligenz zu unterzeichnen.

Le Maire sagte, Frankreich sei auch bereit, die VAE zu unterstützen, wenn der Golfstaat beschließe, seine eigene Kernkraftindustrie auszubauen. Quellen berichteten Reuters im April, dass die VAE den Bau von vier neuen Atomreaktoren planen.

"Wenn es eine Möglichkeit gibt, die Zusammenarbeit mit den VAE auf dem Gebiet der Kernenergie auszuweiten, sind wir dazu bereit", sagte er.

Die VAE, ein Sicherheitspartner der USA, waren der erste arabische Staat, der ein Kernkraftwerk betrieb, als es 2021 in der von Südkorea gebauten Barakah-Anlage in Abu Dhabi in Betrieb ging.