China hat am Montag die Leitzinsen bei der monatlichen Festsetzung unverändert gelassen und damit den Markterwartungen entsprochen.

WARUM DAS WICHTIG IST

Die stabilen monatlichen Festlegungen der LPR kommen, nachdem China letzte Woche "historische" Schritte zur Stabilisierung des krisengeschüttelten Immobiliensektors angekündigt hat. Die Zentralbank hat 1 Billion Yuan an zusätzlichen Finanzmitteln bereitgestellt und die Vorschriften für Hypotheken gelockert, um die Nachfrage nach Wohnraum zu beleben.

Der Plan zur Rettung des Immobiliensektors hat die Dringlichkeit einer weiteren Senkung der Leitzinsen verringert, da eine aggressive geldpolitische Lockerung die schwächelnde Währung zusätzlich unter Druck setzen könnte.

DIE ZAHLEN

Der Leitzins für einjährige Kredite (LPR) wurde bei 3,45% belassen, während der fünfjährige LPR unverändert bei 3,95% blieb.

In einer Reuters-Umfrage unter 33 Marktteilnehmern, die letzte Woche durchgeführt wurde, erwarteten 27 bzw. 82% aller Befragten, dass beide Sätze unverändert bleiben würden.

KONTEXT

China wird die Zinssätze für Hypothekenkredite und die Anzahlungsquoten für Hauskäufer senken, um die schwache Immobiliennachfrage anzukurbeln, wie die Zentralbank am Freitag mitteilte.

Die meisten neuen und ausstehenden Kredite in China basieren auf dem einjährigen LPR, während der fünfjährige Zinssatz die Preisgestaltung von Hypotheken beeinflusst.

Der fünfjährige LPR wurde im Februar um dezente 25 Basispunkte gesenkt, um den Immobilienmarkt zu stützen.

Die chinesische Zentralbank hat bei der Prolongation fälliger mittelfristiger Kredite in der vergangenen Woche einen wichtigen Interbankenzinssatz unverändert gelassen und dem Bankensystem über das Instrument der Anleihen etwas Geld entzogen.

Die Neuvergabe von Bankkrediten in China ist im April gegenüber dem Vormonat stärker als erwartet zurückgegangen, während das Kreditwachstum auf breiter Front ein Rekordtief erreichte, wie offizielle Daten der Zentralbank zeigen.

SCHLÜSSELZITATE

"Angesichts der Stärke der jüngsten unterstützenden Maßnahmen ist die Wahrscheinlichkeit einer weiteren geldpolitischen Lockerung in den kommenden Monaten gestiegen, um diese Bemühungen zu unterstützen", so die Ökonomen von ING in einer Notiz.

Sie erwarten eine oder zwei Senkungen der LPR in diesem Jahr, zusammen mit einer weiteren Senkung des Mindestreservesatzes (RRR).