Die Bank von Italien hat am Mittwoch vor betrügerischen Videobotschaften gewarnt, die im Internet kursieren und in denen künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt wird, um gefälschte Nachrichten von Finanzbehörden und anderen Institutionen zu reproduzieren.

"Solche Inhalte, die als Deepfakes bekannt sind, werden ebenfalls mit Hilfe von KI erzeugt, um echte Video- oder Audioinhalte zu verändern, um Nachrichten zu vermitteln und glaubwürdig zu machen, die unwahr sind und mit dem Ziel geteilt werden, Betrug zu begehen", so die Zentralbank.

Die Bank von Italien empfahl den Nutzern, das Teilen solcher Nachrichten zu vermeiden und nicht zu tun, was sie verlangen. (Berichterstattung durch Valentina Za, Bearbeitung durch Alexandra Hudson)